21. Jahrhundert
Theile, Merlind
"Eine Überbewertung des Themas sexuelle Vielfalt ind en Bildungsplänen lehnen wir ab" Die grün-rote Regierung in Baden-Württemberg will an Schulen für die "Akzeptanz sexueller Vielfalt" werden. Vielen geht das zu weit
Lau, Miriam
"Der Sport kann nicht mehr als die Politik" Der höchste deutsche Sportfunktionär ist ein Grüner. Vor Sotschi spricht er vom "Wandel durch Annäherung" - für Homosexuelle in Russland, glaubt er, könne er nichts tun
Hannusch, Heidrun
"Als ich ankam, war es zu spät" Eine neue Ausstellung erzählt vom Leben jüdischer Bürger im Dresden der NS-Zeit. Auch vom bislang weitgehend unbekannten Schicksal der Familie Hildegard Hamm-Brüchers. Hier spricht sie erstmals darüber
Kilb, Andreas
Aus Liebe zur Leere. Eine Charta zur historischen Mitte Berlins
Schmid, Thomas
Eine traurige Wahrheit. Der Fall Gurlitt und der schwierige Umgang mit Raubkunst
Lackmann, Thomas
Hitler und wir. Der Streit um die Porträts im Potsdamer Landtag wird grundsätzlich
Kahlweit, Cathrin
Fast wie Kameraden. Ungarn streitet im Vorfeld des Gedenkens an den Einmarsch der Deutschen über seine Geschichtspolitik
Handel, Stephan
Heikle Suche nach dem richtigen Platz. Soll die Guillotine, mit der wohl auch Mitglieder der "Weißen Rose" hingerichtet wurden, gezeigt werden? Und wenn ja, wo?
Stier, Sebastian
Grillhänchen und Völlerei. Ein Buch über die Historie des spanischen Fußballs [J. Burns: La Roja. Eine Geschichte des spanischen Fußballs; Die Werkstatt, 356 S.]
Schneider, Jens
Kunst-Führer. Hitlerbild in Potsdams Landtag