Erinnerungsorte

848 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
31.08.2012 - Frankfurter Rundschau
afp

KZ Buchenwald soll Weltkulturerbe werden.
Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie will das KZ Buchenwald zum Weltkulturerbe machen. Mehr als 250.000 Menschen wurden dort von den Nazis gefangen gehalten.

30.08.2012 - Die Zeit Online
Wahl, Niko

"Was hat das mit uns zu tun?"
Mauthausen ist ein zentraler Erinnerungsort der Republik. Bis Frühjahr 2013 wird die Gedenkstätte nun neu gestaltet.

29.08.2012 - die Tageszeitung
Göres, Joachim

Der Anwalt des Widerstands.
Als Fritz Bauer 1949 aus dem Exil nach Deutschland zurückkehrte, war Braunschweig seine erste Station: Als Generalstaatsanwalt sorgte er dort für die Rehabilitierung der Hitler-Attentäter. Derzeit ist ihm vor Ort eine Ausstellung gewidmet

27.08.2012 - Neues Deutschland S. 6
Stahl, Volker

"Jeder Stein ist ein Schrei".
Günter Jens ließ Stolpersteine vor der elterlichen Wohnung zur Erinnerung an das Ehepaar Meyer setzen.

20.08.2012 - Neues Deutschland S. 14
Funke, Rainer

Ein Thälmann für Ziegenhals. Das geheimnisvolle Überdauern eines Denkmals und ein Angebot zur Umsiedlung.

14.08.2012 - Neues Deutschland S. 13
dpa

Gedenken an Mauerbau.
Zentrale Veranstaltung an der Bernauer Straße / Senat unterstützt Peter-Fechter-Straße.

14.08.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 17
Oelschläger, Volker

Bildstörung. MAZ-Serie zur Neueröffnung des Potsdam-Museums: Friedrich und Potsdam in der Kunst der Moderne.

13.08.2012 - Die Welt S. 34
Stoltenberg, Joachim

Vom Wunder des gewaltfreien Mauerfalls. Berlin gedenkt heute der Maueropfer. Das es die Gedenkstätte an der Bernauer Straße gibt, ist Pastor Manfred Fischer zu verdanken.
Als Berlin die Spuren der Mauer tilgte, kämpfte Fischer für den Erhalt des Teilstücks an der Bernauer Straße - ein Mahnmal

13.08.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 3
Sternberg, Jan

Kalter Krieg am Checkpoint Charlie. Vor 51 Jahren begann der Bau der Berliner Mauer - an einem der früheren Brennpunkte ist das Erinnern nicht so einfach.

13.08.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 7
Rümmler, Jens

Die vergessene Katastrophe. Beim Absturz einer DDR-Passagiermaschine starben vor 40 Jahren bei Königs Wusterhausen 156 Menschen.

Seiten