Faschismus / Nationalsozialismus / Neofaschismus
Neiße, Wilfried
Aufräumen für eine Gedenkstätte.
Das Gelände des Jugend-KZ Uckermark bei Ravensbrück wird ab Juli beräumt.
Jessen, Norbert
Das Los machte Schalom Nagar zu Eichmanns Henker.
Er wachte in der Zelle und begleitete ihn sogar auf die Toilette.
Als am 31. Mai 1962 das Todesurteil gegen Adolf Eichmann vollstreckt wurde, drückte Schalom Nagar auch den Knopf. Albträume folgten.
Benjamin Ziemann
Zeit zum Selbstmord. Christian Goeschel untersucht, warum so viele ganz normal Deutsche sich im Februar 1945 umbrachten.
Höller, Rolf
Die Rache für Heydrichs Tod war grausam. Vor 70 Jahren gelang tschechischen Widerstandskämpfern das erste erfolgreiche Attentat auf einen Naziführer
Schnabel, Thomas
Reinhard, der Reinerhalter
(Buchbesprechung zu: Robert Gerwarth, Reinhard Heydrich. Biographie. Siedler, München 2011.)
Wildt, Michael
Neue Forschungen zu Stalin und Shoah:
Ist der Holocaust nicht mehr beispiellos?
Eine neue Generation von Historikern beleuchtet den Massenmord unter Hitler im Kontext mit den exorbitanten Verbrechen Stalins. Der Vorwurf an diese Wissenschaftler, sie ebneten den Holocaust ein, ist verfehlt. Vielmehr sorgen sie für ein besseres Verständnis der vielfach verflochtenen Geschichte der Gewalt im 20. Jahrhundert.
Goldfinger, Arnon
Ihr Freund, der Feind.
Nach dem Tod seiner Großeltern entceckt unser Autor ein deutsch-jüdisches Familiengeheimnis - deren Verbindungen mit einem Nationalsozialisten.
Zehentbauer, Markus
Pure Propaganda. Ausstellung „Typographie des Terrors“
Messaoudi, Nissrine
Über der versunkenen Bibliothek. 1933: Bücherverbrennung
Bellin, Klaus
Lexikon und Gedächtnis. Am 10. Mai 1933 brannten Bücher