Faschismus / Nationalsozialismus / Neofaschismus
Tosstorff, Reiner
Es geschah an einem lebhaften markttag.
Vor 75 Jahren: Die Nazi-Luftwaffe übt das Terrorbombardement am baskischen Gernika ein.
Knipp, Kersten
Der zwölfte Imam.
Hitler: Volker Koop über die Beziehungen der Nationalsozialisten zur muslimischen Welt.
(Buchbesprechung zu: Koop, Volker; Hitlers Muslime. Die Geschichte einer unheimlichen Allianz, Bebra 2012.)
Wette, Wolfgang
Entsorgte Erinnerung.
Der Umgang der Bundeswehr mit dem Judenretter Anton Schmid zeigt:
Bis heute hat die Truppe keine klare Haltung zur NS-Geschichte gefunden.
Broder, Henryk M.
Ein Lob auf Grass. Der Literaturnobelpreisträger hat die Antisemitismus-Debatte auf den neusten Stand gebracht.
Deininger, Roman
Die unerwünschten Helden von Mössingen. Nur 800 Menschen einer schwäbischen Kleinstadt folgten 1933 dem Auftruf zum Generalstreik gegen Hitler - sie stehen bis heute im Zwielicht.
Johst, David
Nur allerbeste Nazis
Die NPD verbieten? Schon einmal wurde eine rechtsextreme Partei in der Bundesrepublik gezwungen, sich aufzulösen: 1952 machte das Bundesverfassungsgericht mit der Sozialistischen Reichspartei (sehr) kurzen Prozess.
van der Kraats, Marion
Schminke auf Leben und Tod.
Vorbereitungen für die Dauerausstellung in der KZ-Gendenkstätte Ravensbrück.
Rabensaat, Richard
Sozialdarwinistisch aufgeladenes Konkurrenzprinzip.
Der Potsdamer Historiker Rüdiger Hachtmann hat die "Deutsche Arbeitsfront" untersucht.
Heilig, Rene
Ein präziser Würfelfeiler. Wernher von Braun war ein Täter. Der Tatort hieß "Dora-Mittelbau". Für die Opfer soll es weiße Rosen geben.
Hoffman, Stephan
Oh Freunde, nicht diese Klingeltöne. Biografie, ein Singspiel: Elfriede Jelinek und Irene Dische verkoppeln Schubert mit dem Fall Schneider/Schwerte.