Herrschaftsapparat und Elite
Jessen, Jens
Das Opfer des Dichters. Günter Grass schreibt Verse gegen Israel. Aber in Wahrheit bekämpft er sich selbst.
Niemann, Heinz
Das sozialdemokratische Jahrzehnt - eine Bilanz der Brandt-Schmidt-Regierung.
Wenn die mobilisierende Idee fehlt.
(Buchbesprechung zu: Faulenbach, Bernd; Das sozialdemokratische Jahrzehnt. Von der Reformeuphorie zur Neuen Unübersichtlichkeit. Die SPD 1969-1982. Bd. 3, Bonn 2012.)
Kemmerer, Alexandra
Zur inneren Freiheit sollten alle finden.
Was hatten die Schöpfer des Grundgesetzes im Sinn, als sie die Würde des Menschen an dessen Anfang stellten?
Christoph Goos hat eine überzeugende Rekonstruktion vorgelegt.
(Buchbesprechung zu: Goos, Christoph; "Innere Freiheit", Eine Rekonstruktion des grundsätzlichen Würdebegriffs, Göttingen 2011.)
Schulz, Sandra
Grass ist keine "moralische Instanz"
Historiker Wolffsohn verteidigt israelisches Einreiseverbot gegen Grass
Koch, Martin
Achtzehn gegen Adenauer.
Vor 55Jahren wurde die "Göttinger Erklärung" gegen die nukleare Bewaffnung der Bundeswehr veröffentlicht.
cte/AFP/dapd
Streit über Kritik an Israel.
Historiker geißelt Grass-Gedicht als Hassgesang.
Günter Grass bemüht sich, seine Kritik an Israel zu relativieren. Doch das Echo bleibt verheerend. Historiker werfen ihm vor, "ein erbärmliches Gedicht" verfasst zu haben. Schriftstellerkollege Rolf Hochhuth sagt, er schäme sich als Deutscher für Grass.
Broder, Henryk M.
Doch, es geht um Antisemitismus.
Eine Kampagne gegen Günter Grass gibt es nicht: Er rennt mit dem Kopf gegen die Wand und jammert über deren Härte.
Röd, Ildiko
Sechs Meter Geschichte. Die Akten des Pfarrarchivs Garnisionkirche, die im Brandenburger Domstiftsarchiv lagern, bergen jahrhundertealte Dokumente
Lohrenz, Carolin
Europas Presse über Grass.
"Das Problem ist das Tabu des Antisemitismus"
fab/dpa/dapd
Umstrittenes Israel-Gedicht
Günter Grass beklagt "Gleichschaltung der Meinung"