Herrschaftsapparat und Elite
AFP/smb
"Richard Nixon war viel schlimmer, als wir dachten"
Die durch die Watergate-Affäre bekannt gewordenen Journalisten Bernstein und Woodward ziehen 40 Jahre später einen dramatischen Schluss: Die kriminellen Handlungen spiegelten Nixons Mentalität wider.
Schenke, Günter
Ort für Opfer aus drei Vergangenheiten.
Öffentliche Anhörung zur Gedenkstätte Lindenstraße 54 / Bürgertag am heuten Samstag geplant.
Berg, Guido
"Geschichte ist ein Denkfach".
Podiumsdismussion zur Rolle der Zeitzeugen / Historiker Kenkmann: DDR-Zeit ist "überforscht".
Gnauck, Gerhard
Die blutgetränkte Freundschaft der EM-Gastgeber.
Katholiken gegen Orthodoxe, Adelige gegen Bauern, Polen gegen Russen: In den letzten 1000 Jahren standen Polen und Ukrainer in der Regel auf den entgegengesetzten Fronten der Geschichte.
Rudolph, Hermann
10. November 89, 10 Uhr. Berliner Off-Truppe und politisch-historische Stoffe
Taszman, Kira
Recycelte Propaganda. Brotfabrik zeigt Doku über Nikolae Ceauescu
Delius, Mara; Grabitz, Ileana
"Ich denke oft an ihn".
Vor fünfzig Jahren wurde Adolf Eichmann gehängt. Gabriel Bach, der letzte noch lebende Ankläger, über einen Prozess, der ihn bis heute nicht loslässt.
Schöllen, Gregor; Geier, Stephan
Schwellenland Deutschland.
Die Atompolitik der Bundesregierungen von Adenauer bis Schmidt oder die Geschichte einer Beihilfe zur Erosion des internationalen Nichtverbreitungsregimes
Blasius, Rainer
Aktenvernichtung in der Amtszeit Fischers.
Die Historikerkommission setzt ihren Kreuzzug gegen das Archiv des Auswärtigen Amts fort.
Jessen, Norbert
Das Los machte Schalom Nagar zu Eichmanns Henker.
Er wachte in der Zelle und begleitete ihn sogar auf die Toilette.
Als am 31. Mai 1962 das Todesurteil gegen Adolf Eichmann vollstreckt wurde, drückte Schalom Nagar auch den Knopf. Albträume folgten.