Herrschaftsapparat und Elite
Heise, Katrin
"Ein Glücksfall für die Bundesrepublik". Historiker Wehler über Joachim Gauck.
Großes Lob für den Kandidaten: Als Präsident werde sich Joachim Gauck zwischen Weizsäcker, Heinemann und Heuss einordnen - und damit "ganz oben an der Spitze", glaubt der Historiker Hans-Ulrich Wehler.
Kellerhoff, Sven Felix
Untergetauchte Nazis.
Als ein NS-Funktionär Bundestagsabgeordneter wurde
Reinhard, Oliver
Wotansbrüder und Weimarer Front.
Die Neonazis in der DDR waren kein versprengter Haufen, sondern eine gut organisierte Szene, die mehr als 15.000 Anhänger zählte und die Obrigkeit schier kapitulieren ließ.
Merseburger, Peter
Der Macho-Kult des Tötens.
Brutalität aus Freude an der Gewalt: Jörg Baberowskis atemraubende Studie über Stalins Verbrechen.
(Buchbesprechung zu: Baberowski, Jörg: Verbrannte Erde, München 2011.
Speckmann, Thomas
Wie die Sowjets sich buchstäblich zu Tode soffen.
Der Historiker György Dalos erklärt den Untergang der Sowjetunion als zwangsläufigen Prozess. Zum Beispiel stieg die Alkoholproduktion um 327 Prozent an.
(Buchbesprechung zu: Dalos,György; Lebt wohl, Genossen! Der Untergang des sowjetischen Imperiums, München 2012)
Breidecker, Volker
Lockerung der Verkehrsformen.
Henning Marmulla erzählt die Geschichte des "Kursbuchs" von Hans Magnus Enzensberger
(Buchbesprechung zu: Marmulla, Henning; Enzensbergers Kursbuch. Eine Zeitschrift um 68, Berlin 2011.)
Niedhart, Gottfried
Seiner Majestät Verwüster.
(Besprechung zu: Tanja Bührer: Die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Koloniale Sicherheitspolitik und transkulturelle Kriegsführung 1885 bis 1918. Oldenbourg Verlag, München 2011)
dpa
Stasi-Unterlagen. Egon Bahr will die Behörde schließen
Brüning, Franziska; Hutter, Dominik
"Warum München?".
Das Grobkonzept für das NS-Dokuzentrum stößt auf breite Zustimmung - wer das Projekt künftig leiten wird, ist noch offen.
Loy, Thomas
Hof der klugen Köpfe.
Man könnte es eine preußische Headhunter-Initiative nennen:
Der König warb helle Köpfe Friedrich der Große förderte die Wissenschschafeten. Zum Wohle Preußens - und seiner selbst