Frankfurter Allgemeine Zeitung
Minkmar, Nils
Der Autor verfluchter Bücher. So können wir frei, souverän und ohne Angst sein: Albert Camus zum Hundertsten
Krüger, Michael
In jeder Ecke ein dicker Klumpen Angst. Maxim Biller begibt sich mit seiner Novelle "Im Kopf von Bruno Schulz" auf die Spuren eines der größten und tragischsten jüdischen Schriftsteller
Lucius, Robert von
Traditionsfeindschaft seit 1636
Voss, Julia
Marc, Matisse, Picasso, Dürer. Beschlagnahme von Kunstwerken, die seit II. Weltkrieg als verschollen galten
Hartmann, Christian
Gewaltorgie und administrative Routine. Die Pogrome vom November 1938 waren das Resultat eines fast schon spontanen Einfalls der deutschen Führung.
Lankheit, Klaus A.
Auschwitz von innen. Witold Pilecki als Schutzhäftling Nummer 4859
Blasius, Rainer
Schüsse im Palais Beauharnais. Grynszpan wollte ein Signal gegen das NS-Unrecht setzen
Wolffsohn, Michael
Erst kommt die Macht, dann die Moral. Kontinuität und Wandel des braunroten Deutschlands. 13 Thesen in Anbetracht der vielen 9. November.
Schimmang, Jochen
Das Ende kam, als endlich alles hätte beginnen können. 100. Geburtstag A. Camus
Bazinger, Irene
Ein Fluch für Hitler, Himmler und Göring. Eine Ausstellung über Rituale gegen Vergessen im Jüdischen Museum Berlin