Süddeutsche Zeitung
Magenau, Jörg
Der Blindenstock als Wünschelrute. Ein dezidierter politischer Dichter ist Reiner Kunze nie gewesen, aber das kritische Gewissen der deutsch-deutschen Gegenwart. Nun wird er achzig
Prantl, Heribert
Die Macht und ihr Preis. Trotz einer schier endlosen Kette von Skandalen ist es nie zu einer wirklichen Reform der Geheimdienste gekommen
Brössler, Daniel
Leise, oft hintersinnig. Lothar Bisky gestorben
Burghardt, Volker
Duell der Töchter. Sie waren Jugendfreundinnen. Dann machte der Miltärtpuitsch in Chile von 1973 ihre Väter zu politischen Feinden - einer wurde ermordet. Nun stehen sich Michelle Bachalet und Evelyn Matthei als Rivalinnen um die Präsidentschaft gegenüber
Bissinger, Manfred
"Der Sozialdemokratie fehlen konsequente Personen" Ein Gespräch mmit Günter Grass zur Lage der Spzialdemokratie aus Anlass des 100. Todestages des SPD-Gründers August Bebel
Konersmann, Ralf
Der Klang der Gebetsmühle. Von gestern: Die Zivilisationsschelte des Literatur-Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa (Rezension zu: Mario Vargas Llosa: Alles Boulevard. Wer seine Kultur verliert, verliert sich selbst. Suhrkamp Verlag. Berlin, 2013)
Prantl, Heribert
100 Jahre nach Bebel
Schultz, Tanjev
"Viele Türken fühlen sich ausgegrenzt". Helmut Kohls Sohn Peter über alte Aussagen seines Vaters zur Ausländerpolitik
Zeller, Helmut
Kleine Schritte. Der lange Weg der Dachauer auf dem Weg, mit der Geschichte ihrer Stadt umzugehen
Röckenhaus, Freddie
Die schöne neue Fernsehwelt. Bundesliga in den Medien