Neues Deutschland
Zimmermann, Maike
Der Mythos Dresden - wie geht Gedenken?
General, Regina
An der Leine und meinten zu tanzen.
(Buchbesprechung zu: M. Meyen/A. Fiedler, Die Grenze im Kopf. Journalisten in der DDR. Panama-Vlg.)
Niemann, Heinz
Wo bitte gibt's die Bahnsteigkarte?.
(Buchbesprechung zu: U. Becker/H.G. Hockerts/K. Tenfelde (Hg.), Sozialstaat Deutschland. Geschichte und Gegenwart. Dietz, Bonn.)
Einhorn, Hinnerk
Im Kalten Januar 1945 Dorothea Kleine: Geh nicht so fügsam in die dunkle Nacht. Erinnerung. BS Verlag
Rütten, Ursula
Zeugnis und Anklage. Der ungesühnte Massenmord von Novi Sad im Winter 1942.
Heinz, Andreas
"Sie haben viel von mir gehört". Ausstellung über in Nazideutschland verfemte Komponisten wird von Konzertreihe begleitet.
Neiße, Wilfried
Streit um die DDR-Aufarbeitung. Die Enquetekommission des Landtags steckt in einer Sackgasse.
Neiße, Wilfried
Als der "Unrechtsstaat" einmal Recht hatte. Buchpräsentation von "Das Amt" bestätigt die DDR-Positionen posthum.
Schoenecker, Hans
Ost-West Gespräche im Januar 1951 - ein Treffen zwischen FDJlern und ehemaligen Hjlern. "Wir wollen Einheit und Frieden…".
Vesper, Karlen
Es war nur eine winzige Minderheit. Holocaust-Konferenz in Berlin würdigte die Helfer und Retter - Skandal: Urteile noch immer nicht aufgehoben.