Die Zeit
Segev, Tom
In einsamer Mission. Gespräch mit dem Biografen des "Nazi-Jägers" Simon Wiesenthal
Jungbluth, Rüdiger
Und manchmal musste es Kaviar sein. Der frühere Flick-Konzernchef Eberhard v. Brauchitsch
Sietz, Henning
Schlug er zu? Chruschtschows Schuh-Auftritt vor 50 Jahren in der UN-Vollversammlung
Chaussy, Ulrich
Die unbekannte Hand. Das Münchner Oktober-Fest-Attentat vor 30 Jahren
Raddatz, Fritz J.
Wie sollen wir uns an Sie erinnern, Herr Raddatz? Veröffentlichung seiner Tagebücher 1982-2001
Finger, Evelyn
Solche Flüche tun uns gut. Deutsches Theater spielt Peter Hacks
Bota, Alice
Das Abgeschottete Land. Zum ersten Mal seit Jahren verhandeln Israelis und Palästinenser wieder über Frieden. Doch wo hört Israel auf, wo beginnt Palästina? Eine Reise an Mauern, Zäune und Ufer.
Erenz, Benedikt
Hass, Hass, Hass. Hartwig von Hundt-Radowsky war 1819 der erste Deutsche, der die Vernichtung der Juden forderte. Sein Leben und Werk hat jetzt der Historiker Peter Fasel erforscht. Buchbesprechung zu: Fasel, Peter: Revolte und Judenmord, Metropol Verlag Berlin, 2010.
Hofmann, Günter
Es war richtig, es war anders. Polens Inszenierungen des Mythos 1939
Evans, Richard J.
Als Polen doppelt verloren war.
(Buchbesprechung zu: Norman Davies, Die große Katastrophe. Europa im Krieg 1939-1945. Droemer/Knaur, München 2009.)