Die Zeit

1829 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
18.03.2010 - Die Zeit S. 14
Dieckmann, Christoph

Wir haben frei gewählt.
Heute vor zwanzig Jahren: Der 18. März 1990 ist das Schlüsseldatum der Wende

Schlagworte:
18.03.2010 - Die Zeit S. 39
-

"Nur Druck schafft Bewegung".
Was bringt die neue Exzellenzinitiative? Eine Menge, behaupten zwei Professoren. Ein Gespräch über Studentenproteste, Ungleichheit zwischen den Universitäten, bessere Lehre und eigene Vorsätze

18.03.2010 - Die Zeit S. 88
Lauzemis, Laura

Graf Baudissin räumt auf.
Wie die Nationalsozialisten die legendäre Kunstsammlung des Essener Museums Folkwang vernichteten

Schlagworte:
15.03.2010 - Die Zeit S. 51
Hartwig, Ina

Der schönste Handkuss ihres Lebens.
Eine kleine Sensation: Ingeborg Bachmanns "Kriegstagebuch" und die elf Briefe des britisch-jüdischen Soldaten Jack Hamesh an die Abiturientin Buchbesprechung zu: Bachmann, Ingeborg: Kriegstagebuch, mit Briefen von Jack Hamesh, Suhrkamp Verlag, Berlin 2010.

Schlagworte:
11.03.2010 - Die Zeit S. 11
Schmidt-Häuer, Christian

Der geteilte Himmel.
Christian Schmidt-Häuer berichtet heute über zwei katholische Volkshelden - in Polen und El Salvador

11.03.2010 - Die Zeit S. 15
-

"Wir haben Fehler gemacht".
Der Europa-Abgeordnete Daniel Cohn-Bandit über seine Zeit an der hessischen Odenwaldschule und den Überschwang der Reformpädagogen

11.03.2010 - Die Zeit S. 45
Illies, Florian

Schaut auf diese Kunst!.
Die Klassische Moderne endete nicht 1933, sondern erst 1945 - das ist die provozierende These der Neuhängung in der Berliner Neuen Nationalgalerie. Selten ist Kunstgeschichte überzeugender umgeschrieben worden

Schlagworte:
11.03.2010 - Die Zeit S. 46
Kallscheuer, Otto

Rechne mit Täuschung!.
Dem Skeptiker Kurt Flasch zum 80. Geburtstag

11.03.2010 - Die Zeit S. 50
Böttiger, Helmut

Erinnerung an die Nachkriegszeit.
Ruth Rehmanns überraschender Roman über den Lebenshunger einer entwurzelten jungen Frau (Buchbesprechung zu: Rehmann, R.: Ferne Schwester, München 2009.)

Schlagworte:
11.03.2010 - Die Zeit S. 90
Ullrich, Volker

Marsch auf Berlin.
Im März 1920 griffen rechte Republikfeine erstmals nach der Macht in Deutschland. Doch der Kapp-Putsch scheiterte am entschlossenen Widerstand der Arbeiterschaft

Seiten