Die Zeit
Ulrich, Bernd
Was geht uns das an? Warum die Zeit die Deutschtürken nach Auschwitz fragt
Jaschke, Hans-Jochen
Nicht in meinem Namen.
Erika Steinbach schadet der Idee der Versöhnung - dabei hat sie kein Recht, für alle Vertriebenen zu sprechen
Assheuer, Thomas
Glaube, Liebe, Hoffnung.
Ein Romantiker der Vernunft: Zum Tod des großen französischen Filmregisseurs Eric Rohmer
Frei, Norbert
Gewalt an der Seele.
(Buchbesprechung zu: Goltermann, Svenja: Die Gesellschaft der Überlebenden. Deutsche Kriegsheimkehrer und ihre Gewalterfahrungen im Zweiten Weltkrieg, DVA, München 2009.) Die Historikerin Svenja Goltermann hat den medizinischen Umgang mit den deutschen Kriegsheimkehrern untersucht
Thadden, Elisabeth von
Der Fall Rosa L..
Die Unbekannte aus der Charité wird beerdigt
Cammann, Alexander
Die erfolgreichsten Panzerknacker der Republik.
Vor dreißig Jahren wurden in Karlsruhe die Grünen gegründet. Ihre Anfänge voller Witz und Wahn liegen lange zurück, doch ihre Karriere ist einzigartig
Thumann, Michael
Kulturhauptstadt wozu?.
Erinenrung an eine schwierige Vergangenheit: Istanbul erinnert sich der türkischen Militärputsche. Schon damals ging es um die Angst vor dem Islamismus
Welzbacher, Christian
Eine kleine Warnung an den Rowohlt Verlag.
In Frankreich sind die Memorien Claude Lanzmanns das Buch des Jahres, bald schon erscheinen sie auf Deutsch. Doch verfälschen sie die Nachkriegsjahre des Intellektuellen
Harprecht, Klaus
Die Unbeugsame.
Zum Tode von Freya von Moltke, Witwe des Widerständlers Helmuth James von Moltke
Ross, Jan
Wir hatten einen Traum. Das Gedenkjahr 1989