Die Welt
Mallwitz, Gudrun
Die Kammern des Schreckens. Die neue Dauerausstellung in der Potsdamer Gedenkstätte Leistikowstr. ist eröffnet
Zank, Wolfgang
Maos blutige Ernte. Mit dem "Großen Sprung" wollte China den Westen überholen
Pisar, Samuel
Eine Mahnung aus Auschwitz.
Ein Überlebender des Holocaust sieht sich in der Pflicht, auf das Risiko neuer, von Menschen gemachten Katastrophen hinzuweisen.
Gnauck, Gerhard
Straßburg verurteilt Moskau. Massaker von Katyn "unzureichend" aufgeklärt
Brüning, Christiane; Scherfig, Leon
Bundesregierung soll sich um den Checkpoint Charlie kümmern.
CDU fordert mehr Engagement für den historischen Ort. Grundstücke werden zwangsversteigert.
Broder, Henryk M.
Ein Lob auf Grass. Der Literaturnobelpreisträger hat die Antisemitismus-Debatte auf den neusten Stand gebracht.
Gundlach, Sabine
Generalshotel ist bald Geschichte.
Denkmal am Flughafen soll abgerissen werden.
Posener, Alan
Lechts und rinks. Zwei sozialdemokratische Provokateure: Was die Gemeinsamkeiten von Günter Grass und Tilo Sarrazin über unser Land erzählen.
Borgstede, Michael
Nobelpreisträger non grata.
Grass darf nicht mehr nach Israel. Das geht zu weit, meinen führende Köpfe des Landes.
Broder, Henryk M.
Doch, es geht um Antisemitismus.
Eine Kampagne gegen Günter Grass gibt es nicht: Er rennt mit dem Kopf gegen die Wand und jammert über deren Härte.