Die Welt
Kellerhoff, Sven Felix
Geschichte immer griffbereit. Der Bremer Historiker Imanuel Geiss ist gestorben
Luehrs-Kaiser, Kai
Der letzte Epiker. "Theaterarbeit ist Höhlenforschung" - Zum Tod des großen Regisseurs Thomas Langhoff.
Merseburger, Peter
Der Macho-Kult des Tötens.
Brutalität aus Freude an der Gewalt: Jörg Baberowskis atemraubende Studie über Stalins Verbrechen.
(Buchbesprechung zu: Baberowski, Jörg: Verbrannte Erde, München 2011.
Radnoti, Sandor
Fußball statt Philosophie.
Ungarns Regierung steicht der Lukacs-Gedenkstätte ihre Gelder - ein Bruch der kulturellen Tradition des Landes.
Boenke, Max/Heitkamp, Sven
Uneins im Gedenken. Dresdens Bürgerschaft, die Bombennacht und Neonazi-aufmärsche
Pilz, Michael
"Querpfeifer kommen ins Konzertlager"
(Besprechung zu: Wolfgang Beyer u. Monica Ladurner: Im Swing gegen den Gleichschritt. Die Jugend, der Jazz und die Nazis. Residenz Verlag, Salzburg)
Gerhardt, Volker
Der lange Abschied vom Marxismus. Vor 50 Jahren erschien Habermas' Habilschrift "Strukturwandel der Öffentlichkeit"
Küveler, Jan
Lügen, Lügen, Lügen.
Zeitungen als Schöpfer des Mythos: Die Frankfurter Schau "Headlines" zeigt Andy Warhols Medienkunst.
Mohr, Reinhard
Wenn die Generation Flokati auf die 50 zugeht.
(Besprechung zu: Georg Heinzen: Von der Nutzlosigkeit, älter zu werden. Gütersloher Verlagsanstalt, München)
Kellerhoff, Sven Felix
Wendepunkt Moskau. Januar 1958: Besuch Axel Springers bei Nikita Chruschtschow in Moskau