Der Tagesspiegel
Birnbaum, Robert
Der Sonderwegler
Edmund Stoiber hat eine ausgesprochenen unterhaltsame Autobiografie geschrieben
(Buchbesprechung zu Edmund Stoiber: Weil die Welt sich ändert. Politik aus Leidenschaft - Erfahrungen und Perspektiven, Siedler Verlag, München 2012)
Dhemer, Dagmar
Drei Kenianer gegen das Empire
Schulz, Bernhard
Freunde, Feinde, entfernte Verwandte. Ausstellung im Neuen Museum Berlin: Geschichte und Kultur zwischen Russen und Deutschen
Diening, Deike
Das fixierte Zeitalter. Die älteste Fotografie der Welt ist jetzt in Mannheim zu sehen.
Schulz, Bernhard
Botschaften einer überflüssigen Luxus-Existenz. Gesamtausgabe der Werke von Max Weber
Preisendörfer, Bruno
Die Geschichte endet nie. Zum Tod des großen englischen Intellektuellen Eric Hobsbawm
von Festenberg, Nikolaus
Wir waren kein Volk
Uwe Tellkamps Roman "Der Turm" über die Herrscher und Beherrschten in der DDR ist ein Monster mit tausend Seiten. Aber er kann zum zweiteiligen ARD-Film werden - weil die Schauspieler die Mauer zwischen Movie und Literatur überwinden
Tretbar, Christian
Rechte Kameradschaften auf dem Vormarsch in die Gesellschaft
Wissenschaftler teilen Fredrichs These von einer Unterwanderung im Osten
Böhme, Christian ; Dernbach, Andrea
"Die gleichen Methoden"
Benz: Juden- und Muslimhass folgen einem Muster
Schwenger, Hannes
Langsam ein Mensch
Shin Dong-hyuk schildert, wie er den Gulag in Nordkorea berlebt hat
(Buchbesprechung zuBlain Harden; Flucht aus lager 14, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2012)