Der Tagesspiegel
Nowakowski, Gerd
Der gefallene Engel ist zurück.
Lang verschollene Skulptur vom Hohenzollern-Schloss in Kleingarten in Ahrensfelde gefunden. Der Förderverein hofft auf Rückgabe weiterer Kunstwerke und zahlt auch Finderlohn.
Schulz, Bernhard
Spurlos weg: der Anfang in der DDR. Gerhard Richters bereinigter Werkkatalog
Conrad, Andreas
Schöner thronen. Der Bauherr (Friedrich II.) und sein Luftschloss. Teil 3
axf
DDR-Unrecht: Großer Bedarf an Beratung.
Landesbeauftragte Poppe braucht mehr Personal
Metzner, Thorsten
"Zeit bei der Stasiaufarbeitung verschlafen"
Im Streit um die belasteten Staatsschutzmitarbeiter rät der Bundesbeauftragte Roland Jahn zu Transparenz.
Schröder, Christian
Dandy des Westens.
Am 5. Februar wird er 90: Ein Besuch bei Rudolf Lorenzen, dem Chronisten der Berliner Inseljahre.
Fetscher, Caroline
"Nur so ein Wort!"
Eine sehr deutsche Woche: Am Anfang der 70. Jahrestag der Wannsee-Konferenz, am Ende der Holocaust-Gedenktag. Und in der Mitte wurde eine neue Studie zum aktuellen Antisemitismus veröffentlicht.
Conrad, Andreas
300 Jahre Friedrich der Große - Was vom König übrig blieb
Friedrichs letzte Reste
Mühling Jens; Rosenk, Björn
Eugen Ruge im Interview „Das Beste an Lenin ist sein Bart"
Der Vater verbrachte Jahre im Gulag und glaubte trotzdem an den Sozialismus. Eugen Ruge wuchs mit Beatmusik und FDJ-Hemd auf – und glaubt an seinen Vater.
Legner, Johann
Potsdamer Landtag bleibt bei Stasi-Thema uneins. Grüne und FDP verweigern sich gemiensamer Resolution von CDU und Rot-Rot. Stobrawa soll gehen - aus Gesundheitsgründen