BRD (bis 1990)
Finger, Evelyn
Stellvertreter auf Erden.
Der Freiheitsprediger und ehemalige Pastor Joachim Gauck überzeugt auch Atheisten. Was ist sein Geheimnis?
Rebhandl, Bert
Ein fast vergessener Sieg über Papa.
Die Revolution, die das "Oberhausener Manifest" des neuen deutschen Films vor fünfzig Jahren forderte, hat tatsächlich stattgefunden. Aber was macht man jetzt damit?
Martens, Daniela
Tiefenbohrung in Ost und West.
Ausstellung zu Kreuzberg und Friedrichshain.
Keil, Frank
Der blanke Hass.
"Ausländer raus!" Schon einmal zog ein rechtsradikales Terror-Trio durch Deutschland: 1980 starben bei einem Anschlag der Gruppe in Hamburg zwei vietnamesische Flüchtlinge.
Bandel, Jan-Frederik
Der doppelte Germanist. Seltsamer Briefwechsel zuwischen Hans Ernst Schneider, alias Hans Schwerte, und Literaturwissenschaftler R. Minder und mit A. Mohler
Wiegrefe, Klaus
Fernschreiben im Wäschefach. 1973 begleitete DDR-Spion Günter Guillaume Kanzler Willy Brandt in den Urlaub. Mit dabei: der BND, der nun seine Akten geöffnet hat.
Kellerhoff, Sven Felix
Untergetauchte Nazis.
Als ein NS-Funktionär Bundestagsabgeordneter wurde
Seibert, Niels
Zweifel an der offiziellen Version. Untersuchung der Todesumstände der RAF-Gefangenen in der JVA Stuttgart-Stammheim 1977
Interview mit Helge Lehmann
Wippermann, Wolfgang
1987: Auch nicht schlecht. Die Flickaffäre erschütterte die Bundesrepublik
Niemann, Heinz
Reflexionen. Willy-Brandt-Edition
(Buchbesprechung zu: Bernd Rother (Hg.), Willy Brandt. Neue Fragen, neue Erkenntnisse. Bd. 5. Dietz Bonn.)