BRD (bis 1990)
Soldt, Rüdiger
Begründete Mutmaßungen.
Der Prozess gegen die frühere RAF-Terroristin Verena Becker hat bisher nicht die absolute Wahrheit zutage gefördert, an die Michael Buback glaubt.
Niemann, Heinz
Das sozialdemokratische Jahrzehnt - eine Bilanz der Brandt-Schmidt-Regierung.
Wenn die mobilisierende Idee fehlt.
(Buchbesprechung zu: Faulenbach, Bernd; Das sozialdemokratische Jahrzehnt. Von der Reformeuphorie zur Neuen Unübersichtlichkeit. Die SPD 1969-1982. Bd. 3, Bonn 2012.)
Hensel, Kristin
Von wegen Mufuti.
Systemvergleich. Viele glauben, dasss die Klassiker des DDR-Designs den Westgeschmack einfach nur kopiert hätten. Aber auch der Westen hat stets nach Osten geschaut. Beide Länder waren sich ähnlicher, als man denkt. Alltags- und Designobjekte von hüben und drüben.
div.
Durch diese Indiander kennen wir Schmerz.
Heute vor hundert Jahren starb Karl May: Wir erinnern uns an lebensentscheidende Augenblicke mit seinen Werken.
Lütkehaus, Ludger
Genie und Hochstapler
Vor 100 Jahren starb Karl May. Zwei neue Biografien führen uns in die Wunderwelt eines großen Aufschneiders.
Besprechungen zu: Helmut Schmiedt: Karly May oder Die Macht der Phantasie. Beck Verlag. München, 2011. / Rüdiger Schaper: Karl May. Untertan, Hochstapler, Übermensch. Siedler Verlag. München, 2011).
Greiner, Ulrich
Die 68er-Generation zieht Bilanz. Was ist übrig geblieben vom großen Aufbruch?
Rosenstrauch, Hazel
Agressiv Scharfsinnig.
Ethos: Der Germanist Walter Boehlich war einer der großen Außenseiter im bundesrepublikanischen Geistesleben.
Bahners, Patrick
Theodor Heuss, ein Präsident von Gewicht
Reißig, Rolf
Voller Stolz. Egon Bahr und das neue Denken. (Rezension zu: Ostwärts und nichts vergessen! Kooperation statt Konfrontation. VSA-Verlag, 2012).
Pieper, Ernst
Die Bundesrepublik ist noch jung, die Nazis feiern schon wieder Wahlerfolge. Deren Frontmann Otto Ernst Remer verleumdet Hitler-Attentäter als Landesverräter. Da macht ihm Fritz Bauer 1952 den Prozess.