DDR
Gru
8. April 1990.
Die Philharmoniker auf heikler Tournee.
DDR-Grenzer passen weiter auf
Black, Rose
Der ganz normale Irrsin. Zustände in der DDR-Psychiatrie
Schuler, Ralf
Von Hartz IV zur DDR und zurück. Was man aus dem Sozialismus-Experiment für die Debatte über den Sozialstaat lernen kann
Blaschke, Rosi
"Waren wir unserer Zeit voraus?".
(Buchbesprechung zu: Klaus Schmidt, Landwirtschaft in der DDR. Agrimedia, Wendeland.)
Speckmann, Thomas
DDR .
Ostberlins langer Arm.
Der Fall Kurras als Symbol: Nur mithilfe der Stasi entwickelten sich linke Terroristen zu einer Gefahr für die Bundesrepublik. Zwei Bücher beschreiben das Schicksal des Spitzels.
Bullion, Constanze von
Entsetzte DDR-Opfer. Urteil gegen Vereinsvorstand wegen Kindesmissbrauchs
Rathenow, Lutz
Honeckers Erbinnen.
Die DDR hat die Frauen gestärkt - aber erst nach der Wende
Schuller, Wolfgang
Bei genauerer Betrachtung …..
(Buchbesprechung zu: K. Marxen/G. Werle (Hg.), Strafjustiz und DDR-Unrecht. Bd. 7. de Gruyter, Berlin 2009.)
Kneuer, Marianne
Raum für den Heimattraum.
(Buchbesprechung zu: Jan Palmowski, Inventing a Socialist Nation. Heimat and the Politics of Everyday Life in the GDR, 1945-1990. Cambridge university Press 2009.)
Aschenbrenner, Cord
Ostsee und Ohnmacht, Stasi-Knast und Kinderkrippe.
Eine Vergegenwärtigung von «Erinnerungsorten der DDR» (Buchbesprechung zu: Sabrow, Martin (Hrsg.): Erinnerungsorten der DDR, 2009.)