Potsdam

1936 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
14.07.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 13
Oelschläger, Volker

"So kann es nicht bleiben". Streit um Gedenkstätte Leistikowstraße

10.07.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 17
Volker, Oelschläger

Die Erfindung der Stadt. MAZ-Serie zur Neueröffnung des Potsdam-Museums (2). Interview mit Direktorin Götzmann

Schlagworte:
04.07.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 15
Oelschläger, Volker

Stationen einer Sehnsucht.
MAZ-Serie zur Neueröffnung des Potsdam-Museums (1): Eine heimstatt nach mehr als 100 Jahren der Suche.

02.07.2012 - Der Tagesspiegel S. 10
Metzner, Thorsten

"In Potsdam geschieht zu viel Rekonstruktion".
Brandenburgs Landeskonservator Detlef Karg tritt ab, nach 21 Jahren.
Hier zieht er sein Fazit und spricht über Ruinen und drohende Puppenstuben.

27.06.2012 - Potsdamer Neueste Nachrichten
Rabensaat, Richard

Als sich der Krieg in die Träume schlich.
Der Zeithistoriker Frank Bösch untersucht das Alltagsleben in der Bundesrepublik der 70er und 80er Jahre.

20.06.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 8
Braun, Rüdiger

"Wir könnten morgen beginnen"
Hasso Plattner hat bereits 25 Werke von DDR-Kunst gesammelt, für die nur noch eine Halle in der Mitte Potsdams fehlt.

Schlagworte:
13.06.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
Röd, Ildiko

Potsdam? - Nein, Wilhelmstadt!

Schlagworte:
11.06.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12
Krone, Lothar

Stippvisite an der Unrechtsmaschine. Bürgertag zu 20 Jahren Stasi-Akten-Einsicht in der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam

09.06.2012 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 18
Berg, Guido

"Geschichte ist ein Denkfach".
Podiumsdismussion zur Rolle der Zeitzeugen / Historiker Kenkmann: DDR-Zeit ist "überforscht".

09.06.2012 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 18
Schenke, Günter

Ort für Opfer aus drei Vergangenheiten.
Öffentliche Anhörung zur Gedenkstätte Lindenstraße 54 / Bürgertag am heuten Samstag geplant.

Seiten