Potsdam

1936 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
19.03.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 14
Henke, Stephan

Folter im Vollzug.
Gang durch die neue Austellung "Macht geht vor Recht" in der Lindenstraße 54/55.

19.03.2012 - Der Tagesspiegel S. 13
Fröhlich, Alexander

Erbitterter Streit um das Gedenken. Früheres KGB-Gefängnis wird Erinnerungsstätte. Opferverbände fühlen sich bei der Planung ausgegrenzt.

15.03.2012 - Berliner Zeitung
Büchner, Gerold

Stasi-Gefängnis "Lindenhotel". Mielkes Taschenmesser.
Die Gedenkstätte Lindenstraße zeigt eine neue Ausstellung zur Nachkriegszeit. Sie wird an diesem Freitag eröffnet und widmet sich zwei der drei Epochen der Haftanstalt, in dem die Stasi politische Gefangene verhörte und folterte.

14.03.2012 - Märkische Oderzeitung
---

Sperrig und aufschlussreich.

12.03.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung
Primus, Juliane

Die konspirative Straße.
272 Wohnungen nutzte die Stasi im Bezirk Potsdam für geheime Zusammenkünfte.

12.03.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 13
Nowak, Ricarda

4130 Opfer. Gedenken in der Lindenstraße 54/55 an zwangssterilisierte Frauen und Männer / Antifa kritisiert Gedenkort

10.03.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 13
Nowak, Ricardo

4130 Opfer. Gedenken in der Lindenstraße

10.03.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 15
Klein, Volker

Für ein Gedenken an den Staatsfeind Nr. 1. Kritik von Opfervereinigung der Desserteure an Gedenkstätte Lindenstraße

10.03.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 14
Primus, Juliane

Die konspirative Straße. Das MfS und Potsdam

10.03.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 3
Stark, Klaus

Jetzt haben die Toten einen Namen. Einige der sowjetischen Soldaten, die bei einem Eisenbahnunglück vom 1. März 1962 südlich von Trebbin starben, wurden in Potsdam beerdigt.

Seiten