Russland (nach 1991)

121 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
10.05.2012 - Neues Deutschland S. 7
Wolkowa, Irina

Putin dankt den Architekten des Sieges. Militärparade in Moskau zum 67. Jahrestag des Triumphes über den Hitlerfaschismus

08.02.2012 - Die Zeit Online
Voswinkel, Johannes

Russlanddeutsche Es bleibt Familiengeheimnis
Die russischen Behörden versuchen einen Forscher einzuschüchtern, der die Schicksale von Russlanddeutschen während der Stalinzeit dokumentieren will – ein Beispiel für die Nöte russischer Historiker

02.02.2012 - Die Zeit S. 17
VOswinkel, Johannes

Es bleibt Familiengeheimnis. Die russischen Behörden versuchen einen Forscher einzuschüchtern, der die Schicksale von Russlanddeutschen während der Stalinzeit dokumentieren will - ein Beispiel für die Nöte russischer Historiker.

15.12.2011 - Die Zeit S. 57
Jerofejew, Viktor

Die Sumpfrevolution. Geburt der russischen Zivilgesellschaft

Schlagworte:
18.11.2011 - Der Standard
APA/red

Historiker wegen Forschung zu Russland-Deutschen angeklagt Russische Staatsanwaltschaft argumentiert mit Verstößen gegen das Persönlichkeitsrecht

Schlagworte:
07.10.2011 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Veser, Reinhard

Jetzt wieder Breschnew

Schlagworte:
25.08.2011 - Märkische Allgemeine Zeitung S. V1f.
Riecker, Joachim

Ehre für Opfer, Ehre für Täter. Das schwierige Erbe der Vergangenheit. Russland

Schlagworte:
19.08.2011 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Bacia, Horst

Drei Tage im August. Der Putsch gegen den sowjetischen Staats- und Parteichef Gorbatschow beginnt am 19. August 1991. Drei Tage später ist der Spuk vorbei. Der russische Präsident Jelzin notiert, das 20. Jahrhundert sei zu Ende.

19.08.2011 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Neshitov, Tim

Die Frage nach der Freiheit. Wenn Micahail Gorbatschow vor zwanzig Jahren einen Putsch abwähren konnte, dann lag das auch an der sowjetischen Rockmusik.

19.08.2011 - Süddeutsche Zeitung S. 2
Nienhuysen, Frank

Imperium der Verlierer. 20 Jahre nach dem gescheiterten Staatsstreich: Mehr als die Hälfte der Russen wünscht sich die UdSSR zurück.

Seiten