Rezension
Hillgruber, Christian
Wehrhaftes Bewusstsein. Buchbesprechung zu: Milosz Matuschek, Erinnerungsstrafrecht. Duncker&Humblot, Berlin 2012.
Schlaffer, Hannelore
Nur Kunst und sonst gar nichts. Buchbesprechung zu: Jan Knopf, Bertolt Brecht – Lebenskunst in finsteren Zeiten. Hanser, München 2012.
Schuster, Jaques
„Besiegt habe ich sie alle“. Buchbesprechung zu: Jonathan Steinberg, Bismarck. Propyläen, Berlin 2012.
Weinzierl, Ulrich
Ein freundliches Scheusal. Buchbesprechung zu: Alma Mahler – Arnold Schönberg: „Ich möchte so lange leben, als ich Ihnen dankbar sein kann“. (Hg. V. Haide Tenner). Residenz, Wien 2012.
Karlauf, Thomas
S. 9 (Lit-Beilage): Unter deutscher Besatzung. Buchbesprechung zu: Barbara Beuys, Leben mit dem Feind. Amsterdam unter deutscher Besatzung Mai 1940 bis Mai 1945. Hanser, München 2012.
Klüger, Ruth
Heimweh nach dem Kurfürstendamm. Buchbesprechung zu: Mascha Kaleko, Sämtliche Werke und Briefe in 4 Bänden (hg. V. Jutta Rosenkranz, dtv, München 2012.
Ruth Klüger
Treutsch, Katharina
Der Betrieb und die Bestien. Buchbesprechung zu: Fritz J. Raddatz, „Bestarium der deutschen Literatur. Rowohlt, Reinbek 2012.
Katharina Treutsch
Wiele, Jan
Der Chorleiter von Bautzen lebt. Buchbesprechung zu: Walter Kempowski: „Wenn das man gut geht!“. Aufzeichnungen 1956-1970. Knaus, München 2012.
Wolf, Hubert
Der Geschmack des Zweiten Vatikanums. Buchbesprechung zu: Jan-Heiner Tück (Hg.), "Erinnerung an die Zukunft". Das Zweite Vatikanische Konzil. Herder, Freiburg i. Br. 2012.
Schulz, Bernhard
Botschaften einer überflüssigen Luxus-Existenz. Gesamtausgabe der Werke von Max Weber