Rezension
Schäffer, Albert
Wolfratshausener Zuberer.
Edmund Stoiber gibt im Rückblick den Geschmeidigen und Verständnisvollen.
(Buchbesprechung zu: Stiber, Edmund; Weil die Welt sich ändert. Politik aus Leidenschaft - Erfahrungen und Perspektiven, München 2012.)
Schuster, Jacques
Die "Weiße Maus" im Kampf gegen Hitler. Kein Deutscher kennt Nancy Wake, die Spionin des britischen Geheimdienstes. Nun erinnert Michael Jürgs an sie.
(Buchbesprechung zu: Jürgs, Michael; Codename Héléne. Churchills Geheimagentin Nancy Wake und ihr Kampf gegen die Gestapo in Frankreich, München 2012.)
Maurach, Martin
Wenn das der Vater wüsste.
Mutig und schwach zugleich: Christa Wolfs "Kassandra" von 1983 gehört zu den Klassikern der Moderne.
Eine Lesung der Autorin, die letztes Jahr gestorben ist, lässt sich auf vielerlei Weisen verstehen.
(Buchbesprechung zu: Wolf, Christa; Audio-CD: Christa Wolf liest "Kassandra". Ungekürzte Autorenlesung, Berlin 2012.)
Engelberg, Achim
Kein Magier der Macht
Veriss Jonathan Steinberg zieht in seine Bismarck-Biografie zu Unrecht eine Linie vom ersten Reichspräsidenten zu Hitler
Speicher, Stephan
Von Sedan ins Hofbräuhaus.
Nationalsymbole sind unvermeidlich, aber was sprechen sie aus? Peter Reichel nimmt sich die deutsche Selbstdarstellung vor.
(Buchbesprechung zu: Reichel, Peter; Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung. Nationalsymbole in Reich und Republik, Göttingen 2012.)
Skierka, Volker
Fidels Revolution.
Kubas Comandante Castro erzählt, wie es gewesen ist.
(Buchbesprechung zu: Ruz, Fidel Castro; Der strategische Sieg. Erinnerungen an die Revolution, Berlin 2012.)
Weickmann, Dorion
Mit einer Puppe in den Tod.
Von Nazis, Feiglingen und Helden: Barbara Beuys schildert die deutsche Besatzungszeit in Amsterdam.
(Buchbesprechung zu: Beuys, Barbara; Leben mit dem Feind. Amsterdam unter deutscher Besatzung 1940-1945, München 2012.)
Medicus, Thomas
Lew und Sweta. Orlando Figes erzählt eine unerhörte Liebesgeschichte aus dem Gulag.
(Buchbesprechung zu: Figes, Orlando; Schick einen Gruß, zuweilen durch die Sterne. Eine Geschichte von Liebe und Überleben in Zeiten des Terrors, Berlin / München 2012.)
Neshitov, Tim
Putin in Belgrad. William J. Dobson über den Kampf gegen Diktatoren.
(Buchbesprechung zu: Dobson, William J.; Diktatur 2.0., München 2012.)
Steinfeld, Thomas
Der Irrsinn, das Geld, der Exzess. Über Jahrzente war der politische Schriftsteller eine unglückliche Gestalt. Jetzt ist er wieder da, in Romanen, in Traktaten, und der Idealismus ist ihm nicht einmal peinlich. Was ist da passiert? Und hat er etwas zu sagen?
(Buchbesprechung zu: Agentur Magnum, Revolution - 65 Jahre Freiheitskampf, Prestel 2012.)