Rezension
Link, Werner
Befragtes Ungesagtes.
Zwei Genossen als Parteifreunde: Willy Brandt und Helmut Schmidt.
(Buchbesprechung zu: Hofmann, Gunter; Willy Brandt und Helmut Schmidt. Geschichte einer schwierigen Freundschaft, München 2012.)
Gauland, Alexander
Der einäugige Kanzler
Jonathan Steinbergs Bismarck-Biografie: viel demokratiescher Furor
(Buchbesprechung zu Jonathan Steinberg: Bismarck. Magier der Macht. Propyläen Verlag, Berlin 2012)
Birnbaum, Robert
Der Sonderwegler
Edmund Stoiber hat eine ausgesprochenen unterhaltsame Autobiografie geschrieben
(Buchbesprechung zu Edmund Stoiber: Weil die Welt sich ändert. Politik aus Leidenschaft - Erfahrungen und Perspektiven, Siedler Verlag, München 2012)
Nowakowski, Gerd
Zeuge des Jahrhunderts
Andreas Petersen über das dramatische Leben des Kommunisten Erwin Jöris
(Buchbespechung zu Andreas Petersen: Deine Schnauze wird dir in Sibirien zufrieren: Ein Jahrhundertdiktat. Erwin Jöris, Maeixverlag, Wiesbaden 2012)
Mühl, Melanie
Das Alphatier treibt Geschichtsklitterung. Buchbesprechung zu: Miriam Gebhardt, „Alice im Niemandsland“. Wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor. DVA, München 2012.
Blasius, Rainer
Alles Brandt. Vergangenheitsaufklärer.
(Buchbesprechung zu: Brandt, Willy; Zweifel für die Freiheit. Reden zur sozialdemokratischen und deutschen Geschichte, Bonn 2012.)
Mönch, Regina
Auch Geistesarbeit ist Kraft mal Weg. Buchbesprechung zu: Alexander Gallus, „Heimat Weltbühne“. Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jh. Wallstein, Göttingen 2012.
Epkenhans, Michael
Auf der Suche nach dem eisernen Selbst. Buchbesprechung zu: Jonathan Steinberg, Bismarck. Magier der Macht. Propyläen, Berlin 2012.
Koerfer, Daniel
Als ein neuer großer Krieg ausblieb. Buchbesprechung zu: Daniel F. Harrington, Berlin on the Brink. The Blockade, the Airlift and the Early Cold War. Uni Press, Kentucky 2012.
Hillgruber, Christian
Wehrhaftes Bewusstsein. Buchbesprechung zu: Milosz Matuschek, Erinnerungsstrafrecht. Duncker&Humblot, Berlin 2012.