Nachruf
Reif, Marcel
In tiefster Dunkelheit. Nachruf auf Berthold Beitz
Rudolph, Hermann
Bonner Bildermacher. Zum Tod des großen Pressefotografen Jupp Darchinger
Krauel, Torsten
Der Lichtbildner aus Endenich, ein Bonner Königsmacher. Josef Darchinger verstorben
Rossmann, Andreas
Bonner Bildermacher. Zum Tod des Pressefotografen Jupp Darchinger
Dierig, Carsten ; Tauber, Andre
Der letzte Patriarch ist tot
Krupp-Legende Berthold Beitz prägte wie kaum ein anderer die deutsche Nachkriegswirtschaft
Klaue, Magnus
Ich bin dann mal weg
Geistreich Ernst Jünger sammelte nicht nur Käfer, sondern auch letzte Worte. Sein Kompendiumgehört zu den originellsten Anthologien der Kulturgeschichte
Urschel, Reinhard ; Kollenberg, Kai
Ein deutscher Patriarch
Zum Tod des Wirtschaftswundermanns Berthold Beitz
Käppner, Joachim
Der Jahrhundertmann
Lebensretter, Konzernlenker, Instanz: Berthold Beitz, jahrzehnterlang der Patriach hinter dem Krupp-Konzern, ist tot. Im September wäre er 100 Jahre alt geworden
Sturbeck, Werner
Der letzte Krupp, der letzte Beitz
Industriemanager, unpolitischer Wegbereiter der deutschen Ostpolitik im Kalten Krieg, Sportfunktionär in kritischen Olympiaden, großzügiger Mäzen der Wissenschaft und schönen Künste: Auf den Tag genau 46 Jahre nach dem Tod seines Freundes Alfried Krupp starb Berthold Beitz. Noch im hundertsten Lebensjahr trennte er sich von seinem Weggefährten Gerhard Cromme.
Frese, Alfons ; Schröder, Christian
Der Dickkoppf von der Villa Hügel
Thyssen-Krupp-Chef Berthold Beitz galt schon zu Lebzeiten als Legende. Er war einer der wichtigsten Manager der deutschen Nachkriegsgeschichte und bis zuletzt starker Mann des größten deutschen Stahlkonzerns