1930er
Herden, Lutz
Der Mann von Revier 16. Wie beim Novemberpogrom 1938 ein Polizeioffizier an der Berline Synagoge das unglaublich Selbstverständliche tut
Conrad, Andreas
Kristall und Kautschuk. Das Filmprogramm von 1938 kommt erneut ins Kino
Kuhn, Nicola
Große Meister, neue Werke. Der Münchener Sensationsfund
Böhme, Christian
Eine Nacht im November
(Buchbesprechung zu:
- Raphael Gross, November 1938. Die Katastrophe vor der Katastrophe. Beck, München 2013.
- Armin Fuhrer, Herschel. Das Attentat des Herschel Grynszpan am 7.11.1938 und der Beginn des Holocaust. Berlin Story, Berlin 2013.
- Konrad Heiden, Eine Nacht im November 1938. Ein zeitgenössischer Bericht. Wallstein, Göttingen 2013.)
Müller, Hans-Joachim
Im Löwenkäfig der Kunst. Nach dem spektakulären Fund von Raubkunstwerken wird die Moderne neu beleuchtet
Mazzoni, Ira
Der Profiteur, der auch ein Sammler war. Woher kamen die unbekannten Meisterwerke?
Voss, Julia
Marc, Matisse, Picasso, Dürer. Beschlagnahme von Kunstwerken, die seit II. Weltkrieg als verschollen galten
Mazzoni, Ira/Lorch, Catrin
Im Zeichen der Zweifel und der Ratlosigkeit. Viele der jetzt gefundenen Werke sind aufgrund damals gültiger Gesetze verkauft worden, und manche Eigentumsdelikte sind verjährt - was also wäre gerecht?
Häntzschel, Jörg/Kahlweit, Cathrin/ Rietzschel, Antonie
Der seriöse Herr von nebenan. Jahrzehntelang hat Cornelius Gurlitt, der Spross einer Dynastie von Kunsthändlern, einen unglaublichen Bilderschatz gehortet. Keiner will davon etwas mitbekommen haben
Lölhöffel, Helmut
Landesweite Barbarei. Schon 1938 erschien ein Buch über die "Kristallnacht" (Rezension zu: Konrad Heiden: Eine Nacht im November 1938. Ein zeitgenössischer Bericht. Hrsg. Markus Roth, Sascha Feuchert, Christiane Weber. Wallstein Verlag, 2013)