1940er
Neshitow, Tim
Erst Antifa, dann Tourismius. Vernachlässigen ostdeutsche Museen die NS-Zeit? (Interview mit Susanne Köstering)
--
Oetker war Nationalsozialist. Unternehmen arbeitet seine Verstrickung im Dritten Reich auf
Jungbluth, Rüdiger
Braune Soße, schwer verdaulich. Das Ergebnis der Aufarbeitung der NS-Geschichte der Firma Oetker
Kossert, Andreas
Wo du hin gehst. Geschichte einer großen Liebe in Zeiten des Hasses
Radisch, Iris
Camus bei "Combat". Der Publizist Roger Grenier erinnert sich, wie er gemeinsam mit Albert Camus die wichtigste französische Nachkriegszeitung gemacht hat
Mangold, Ijoma
Historikerstreit auf der Buchmesse. Welche Rolle spielte der Verleger Heinrich Beck in der NS-Zeit
Schröder, Christian
Kein stummer Zeuge
(Buchbesprechung zu: Fritz Stern/Elisabeth Stifton, Keine gewöhnlichen Männer. Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi im Widerstand gegen Hitler. Beck, München 2013.)
Reichert, Gerrit
Warum half der Nachbar, was wusste die Verkäuferin? Eine Tagung über Bürger im Widerstand gegen Tyrannei
Sebald, Christian
Odins Hautgout. Das Münchner Jagdmuseum ist eine Nazi-Gründung, und bis heute hängen dort an den Wänden zweifelhafte Trophäen. Doch eine kritische Distanzierung sucht man seit Langem vergeblich
Klüver, Henning
Im Tod sind nicht alle gleich. Italien streitet über die Beisetzung des NS-Verbrechers Erich Priebke