1940er
Görtemaker, Manfred
Umgedacht und angepasst
(Buchbesprechung zu: Andrea Wiegeshoff, "Wir müssen alle etwas umlernen". Zur Internationalisierung des Auswärtigen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland 1945/51-1969. Wallstein, Göttingen 2013.)
Dernbach, Andrea
Erinnern, nicht entschädigen. Ergebnisse der deutsch-italienischen Historikerkommission präsentiert
Kippenberger, Susanne
Hitlers Hofnarr. Das Leben von Ernst "Putzi" Hanfstaengl
Steyer, Claus-Dieter
Im Haus der Schreibtischtäter. Neue Ausstellung über Übergriffe von NS-Lagerinspekteuren zwischen 1938 und 1945
Pauly, Bastian
Die Terrorzentrale der Nazis. Ausstellung in Sachsenhausen zeigt, wie der Völkermord in den KZ geplant und organisiert wurde
Naumann, Michael
Ein Fall von Opportunismus bei unumstrittener Lebensleistung. Streit um Theodor Eschenburg
Fritsche, Andreas
Bodenreformland in Erbenhand. Grüne wollen Felder und Wiesen an Kinder und Enkel der Neusiedler zurückgeben
Klüver, Henning
Das Unaussprechliche sehen. Der Holocaust und Priebke - Italien debattiert über seine Geschichte
Friederichs, Hauke
Der Kampf der Irene Harand. 1933 gründete die Wienerin ihre Weltbewegung gegen Rassenhass. Doch dabei schloss sie ein fatales Bündnis
Kalnoky, Boris
Hitler war es nicht, wir sind es gewesen. Ungarische Historikerin K. Ungvary behauptet, dass der Antisemitismus in Ungarn Antikapitalismus war