1940er
Lorch, Catrin
Liebling der Götter. Der Cousin von Hildebrand Gurlitt, Wolfgang, war auch verstrickt. Raubkunstfragen - Die Debatte um den Schwabinger Kunstfund
Mazzoni, Ira
Deal ohne Verlierer. Die Erben des jüdischen Sammlers Flechtheim dringen nun auf weitere Rückgaben - zu Recht?
jva
9. November. die Pogrome, der Kunstbetrieb und Gurlitt
Vesper, Karlen
Sie haben alle davon gelebt. Horsta Krum über den Handel mit Raubkunst in der NS-Zeit und die Rolle der Kirche dabei
Vesper, Karlen
"Meine Rache ist die Musik ... ". Interview mit Esther Bejarano, Überlebende des Mädchenorchesters von Auschwitz
Pätzold, Kurt
Nicht wie die Schafe zur Schlachtbank. Jüdische Reaktionen auf den Holocaust
Kixmüller, Jan
Hitlers letzter Auftritt. Medienwissenschaftlerin A. L. Kiss hat letzte Wochenschau der NS-Diktatur untersucht
Dittmar, Peter
Sag mir, wo die Bilder sind. Die dunkle Vorgeschichte eines Skandals
Schmid, Thomas
Nur eine Zahl steht auf Priebkes Grabkreuz. Ehemaliger SS-Mann anonym begraben
Röd, Ildiko
Verwüstet, aber nicht angesteckt
Der braune Mob suchte in der Progromnacht Potsdams Synagoge heim, zündete das Gebäude aber zum Schutz der benachbarten Hauptpost nicht an . 1942 wurden die letzten Juden der Stadt nach Riga deportiert