Erinnerungsforschung

130 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
30.01.2019 - Tagesspiegel 23 724 21
Julius Schoeps, Jan Kixmüller

Sie glaubten, Hitler sei ein Spuk

Der Historiker Julius H. Schoeps über Deutschlands Juden 1933 - und Parallelen zur Gegenwart
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.11.2018 - Der Tagesspiegel 15
Vogt, Sylvia

"Jugendliche müssen wissen, was damals passiert ist". Überlebende des KZ Auschwitz als Zeitzeugen gegen das Vergessen.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.11.2018 - Neues Deutschland 2
Laloire, Lotte

Steine, Staat und Stolpern beim Erinnern.

Gespräch mit Künstler Gunter Demnig.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.02.2018 - Der Tagesspiegel 10
Bachner, Frank

Geschichtsstunde für Hertha-Fans. Erforschung des Schicksals jüdischer Mitglieder während der NS-Zeit

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.12.2017 - Die Zeit 1/2018 10f.
Herwig, Sophie

Immer auf Safari. Serie Rückkehr nach Hause (Osten Deutschlands?

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.12.2017 - Die Zeit 1/2018 11
Dieckmann, Christoph

Jahrgang 1956. Warum besinnen sich so viele Jüngere plötzlich auf ihre Ost-Herkunft?

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.04.2015 - Der Tagesspiegel S. 4f.
Lackmann, Thomas

Wie erinnern wir uns. Wo Tatorte zu Lernorten werden

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.04.2015 - literaturkritik.de
Kersten, Sonja

Das verborgene unter der Eisbergspitze erspüren. Der Tagungsband "Ostdeutsche Erinnerungsdiskurse nach 1989" gibt neue Impulse in der wissenschaftlichen Forschung zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit [Rez.: Goudin-Steinmann, Elisa; Hähnel-Mesnard, Carola (Hrsg.): Ostdeutsche Erinnerungsdiskurse nach 1989. Narrative kulturelle Identität; Frank & Timme, 2013.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.04.2015 - Berliner Zeitung S. 3
Arntz, Jochen

Das, was bleibt. Eine Geschichte vom Vergessen und Erinnern (U. von der Leyen und ihr Vater Ernst Albrecht

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.04.2015 - Die Zeit 14 (2015) S. 16
Nonn, Christoph

Der Jahrhundertfehler. Heute preisen viele Otto von Bismarck als strategisches Genie. Doch 1871, nach dem Sieg über Frankreich, drängte er gemeinsam mit Nationalisten und Militärs auf die Annexion Elsass-Lothringens, Eine Entscheidung mit fatalen Folgen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten