Erinnerungsforschung
Arntz, Jochen; Meinhof, Renate
Der letzte Tag. Am 8. November 1989 steht die Mauer noch. Es ist das Ende einer alten Welt.
Mascolo, Georg
Der erste Tag. Unser Autor und seine Kollegen sind als einziges Fernsehteam dabei, als zwei Stasi-Offiziere 1989 auf eigene Faust die Grenze zum Westen öffnen.
Rabensaat, Richard
Wie war ist die Wirklichkeit? Inszenierte Erinnerung an den Ersten Weltkrieg
Wölfl, Adelheid
Serbien fühlt sich angegriffen. Ein Historiker gibt dem Land eine Mitschuld am I. Weltkrieg
dpa/Ha
Kommen und Gehen bei Liebknecht und Luxemburg. Gedenken an Ermordung der Kommunistenführer
Fröhlich, Alexander
Hitler-Stalin-Pakt im Landtag. Portraitschau im neuen Potsdamer Parlament zeigt auch Diktatoren
von Törne, Lars
Vaters Krieg, Opas Krieg. Ausstellung zeigt Comics des französischen Zeichners Jacques Tardi
Treblin, Johanna; Sustr, Nicolas
Gedenken an Rosa und Karl. 10 000 erinnerten an die Ermordung Luxemburgs und Liebknechts
Esch, Christian
Geschichts-Lücke. Die Erinnerung an den I. Weltkrieg in Russland
Klimke, Barbara
Gedenk-Glorie. Die Erinnerung an den I. Weltkrieg in Großbritannien