1950er
Klesmann, Martin
Als das böllern verboten war. In den 50er Jahren und nach dem Mauerbau war ein privates Feuerwerk in Berlin verboten
Schmitt, Oliver maria
Toast Hawai und Spaß dabeii!
Ahrends, Martin
Es macht nicht mehr hoppla. Literaturserie Teil 3
Blasius, Rainer
Der Reichsgründer und die Neonazis. In Bismarcks Geburtsort Schönhausen an der Elbe entstand vor 125 Jahren ein Museum zu seinen Ehren
Schäfer, Hans-Jürgen
Hindenburgs zweites Grab. Als 1945 die Rote Armee anmarschierte, mussten auch die sterblichen Überreste des Reichspräsidenten auf die Flucht. Wie aber kamen sie nach dem Krieg in die Marburger Elisabethkirche?
Garzke, René; Kurpjuweit, Klaus
Liste mit Sprengkraft. Alte US-Geheimpläne für Atomwaffeneinsatz veröffentlicht. 91 Ziele in Berlin und Brandenburg sollten zerstört werden
Sälter, Gerhard
Rote Agenten unter uns. Operation "Fadenkreuz": Wie die Vorläuferorganisation des BND des Gestapo-Mythos von der kommunistischen Roten Kapelle in die Nachkriegszeit rettete
Kurpjuweit, Klaus
Nuklearangriff auf Ost-berlin. US-Geheimpläne von 1956 für Atomwaffeneinsatz veröffentlicht
Heilig, Rene
Erst Rosinen- dann Atombomber. US-Regierung gibt nukleare Ziellisten ihres Luftkommandos im Kalten Krieg frei
Marowsky, Arno
Neue Zeitung, alte Nazis. Geprägt vom Geist der Vergangenheit: Knud von Harbou: Als Deutschland seine Seele retten wollte. Die Süddeutsche Zeitung in den Gründerjahren nach 1945. Taschenbuchverlag, München 2015.