Nachkriegsgeschichte
150 Artikel
08.02.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 10
Naumann, Michael
Naumann, Michael
Sie pflegte einen beseelten Begriff von Deutschland
Statthalterin preußischer Tugenden: Gunter Hofmann legt eine neue Biographie von Marion Gräfin Dönhoff vor
- Buchbesprechung zu: Gunter Hofmann: "Marion Dönhoff". Die Gräfin, ihre Freunde und das andere Deutschland, Verlag C.H. Beck, München 2019.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.02.2019 - Der Tagesspiegel MB2-MB3
Goldmann, Sven
Goldmann, Sven
Es begann mit einer Linde
Im Tiergarten spiegelt sich im Kleinen, was im Großen für Berlin gilt. Vor 70 Jahren wurde er neu geboren - genau wie die ganze Stadt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.01.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 34
Eichler, Christian
Eichler, Christian
„Turek, du bist ein Fußballgott!“
Toni Turek, der vor 100 Jahren geboren wurde, hatte das Glück, im rechten Moment am rechten Ort zu sein. So gewann er das bis heute großartigste Finale einer Fußball-WM. Doch dieses Glück hielt nicht lange.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.01.2019 - Die Welt 18
Muras, Udo
Muras, Udo
Vom Bäckergesellen zum Fußballgott.
Toni Turek wurde im Krieg in Russland durch einen Granatsplitter verwundet, der sich nicht entfernen ließ. Er gewann als Torwart mit der deutschen Nationalmannschaft 1954 die Weltmeisterschaft und musste danach schwere Schicksalsschläge verkraften.Am Freitag wäre der Held von Bern 100 Jahre alt geworden
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
11.01.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 12
Peters, Christoph
Peters, Christoph
Bessere Träume für alle
Wolfgang Koeppens Roman "Das Treibhaus" gilt als gültige literarische Beschreibung der frühen Bundesrepublik. Doch seine Beobachtungen sind unverändert aktuell
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.01.2019 - Der Tagesspiegel S. 23
Riepe, Manfred
Riepe, Manfred
An die Wand gefahren - ARD-Film erinnert an "Die Affäre Borgwand"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.12.2018 - Der Tagesspiegel S. 21
Sösemann, Bernd
Sösemann, Bernd
Nach der deutschen Katastrophe
Wie FU-Gründungsdirektor Friedrich Meinecke als erster deutscher Historiker die Ursachen für den Nationalsozialismus analysierte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.10.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 16
Meyer, Thomas
Meyer, Thomas
Das Schlimmste ist das Feuilleton
Neues von Martin Heidegger: Denktagebücher aus den Jahren 1948 bis 1951 und eine philosophische Biografie.
- Buchbesprechung zu: Martin Heidegger: Gesamtausgabe Bd. 98: Anmerkungen VI - IX (Schwarze Hefte 1948/49 - 1951). Hrsg. von Peter Trawny, Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2018. 422 Seiten, 58 Euro (Leinen), 49 Euro (Kartoniert); Peter Trawny: Heidegger-Fragmente. Eine philosophische Biographie. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018. 320 Seiten, 25 Euro.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
08.10.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 9
Potsdam baut auf
Dokumentation von 1946 im Filmmuseum
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L23
Osterhammel, Jürgen
Osterhammel, Jürgen
Was hier geschah, war stets modern
Das große Ganze temperiert optimistisch im Blick: Konrad H. Jarausch konzentriert sich in seiner Geschichte Europas auf die vier Hauptmächte
- Buchbesprechung zu: Konrad H. Jarausch: Aus der Asche. Eine neue Geschichte Europas im 20. Jahrhundert, Aus dem Amerikanischen von Ulrich Bossier, Reclam Verlag, Ditzingen 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: