1980er
Meisner, Matthias
Wer zu spät schreibt. Wie das "Neue Deutschland" vor 25 Jahren die Wende ins Blatt hob
Jaeger, Mona
Trinkgeld für die Stasi. Als Außenminister Genscher auf dem Balkon der Prager Botschaft stand, fasste Ramona Kobus einen folgenreichen Entschluss
Steglich, Jens
"Wir bleiben hier!" Anke Reimann erinnert sich an die Demonstration am 9. Oktober in Leipzig
Cammann, Alexander
Knacken in der Leitung. Wie die Stasi ihre Gegner am Telefon belauschte: Bislang unveröffentlichte Dokumente geben einen Einblick ins Innerste der DDR-Opposition (Rezension zu: Ilko-Sascha Kowalczuk/Arno Polzin (Hrsg.): Fasse dich kurz! Der grenzüberschreitende Telefonverkehr der Opposition in den 1980er Jahren und das Ministerium für Staatssicherheit. Vandenhoeck und Ruprecht, 2014)
Ahbe, Thomas
Und wenn sie auf uns schießen? Am 9. Oktober 1089 triumphierte in Leipzig die Friedliche Revolution. Es hätte anders kommen können. Auch innerhalb der Sicherheitskräfte herrschte bis zuletzt die Angst vor einer Eskalation
Herden, Lutz
1989/90: Die Lawine. Der Fernsehfilm "Das Duell" aus der Reihe "Polizeiruf 110" erzählt, wie zum 40. DDR-Jubiläum der Staat die Kontrolle über sich selbst verliert
Beyerlein, Andrea
Der Evolutionär. Die Ostdeutschen: Journalist Christoph Dieckmann (Teil 25 Wege in ein neues Leben)
Strauss, Stefan
Mündig, friedlich, entschlossen. Demonstration in Leipzig am 9. Oktober 1989
Claus, Ulrich
Wie Kohl von seinem eigenen Biografen abgeschöpft wurde