1990er
Prantl, Heribert
Genosse Sisyphos. Die Sozialdemokratische Partei war die erste und größte Bürgerinitiative der deutschen Geschichte. Sie hat aucs Proletariern Bürger gemacht. Aber: Die Zukunft der Sozialdemokratie ist schon länger her
Pollmer, Cornelius
Stylevorlage. "Good evening, East Börlin": Ihre glühendsten Anhänger hatten Depeche Mode einst in der DDR. Die Fanliebe blieb in den meisten Fällen eine Fernbeziehung - als Trost half oft nur die Mondscheinsonate
Höll, Susanne
Pauline im Keller. 150 Jahre SPD: Die Familie Jutta Limbachs war und ist eien sozialdemokratische Dynastie - mit besonders kämpferischen Frauen
Cammann, Alexander
Die Legende von Angela. Es ist hilfreich, wenn das Land endlich über das Leben der Kanzlerin vor 1989 debattiert
Meisner, Matthias
"Ich fühle mich nicht fremd, aber auch nicht unbedingt heimisch". Werner Schulz über Fusion von Grünen und Bündnis 90 vor 20 Jahren
Fritsche, Andreas
Freund und Feind der Neonazis. MMZ untersuchte, wie Rechtsextreme über die Polizei denken
Henning, Ulrike
Medikamententests in Ost und West
Merkel soll sich zu ihren Posten in der DDR erklären. Buch über Kanzlerin erscheint
Kuhrt, Nicola/Wensierski, Peter
"Günstige Teststrecke" Westliche Pharmakonzerne setzten in DDR-Kliniken unerprobte Arzneien ein. Mehr als 50 000 Patienten dienten als Testpersonen, oft ohne es zu wissen - viele starben. Aufgeklärt wurden die Menschenversuche bis heute nicht
Könnicke. Peter
Wende - nun auch in Brandenburgs Sport. 23 Jahre nach dem DDR-Ende: Landessportbund zur Aufarbeitung der Doping- und Stasiverstrickung bereit