20. Jahrhundert übergreifend
3293 Artikel
14.03.2019 - Deutschlandfunk
Seitz, Norbert
Seitz, Norbert
Die die Welt verändern
Eine klassische „Revolution von unten“ galt nach dem Ende des Kalten Krieges als Anachronismus. Doch mit dem Gelbwesten-Protest in Frankreich gab es erstmals wieder Hoffnungen auf einen Systemwandel. Hat in Zeiten der Globalisierung die gute, alte Revolution ihren Zauber wiedergefunden?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2019 - Süddeutsche Zeitung 9
Menden, Alexander
Menden, Alexander
Im Krieg. Ausstellung in Düsseldorf "Fotografinnen an der Front"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2019 - Süddeutsche Zeitung 12
Baecker, Dirk
Baecker, Dirk
Die permanente Revolution.
Werner Plumpe, Das kalte Herz. Kapitalismus: Die Geschichte einer andauernden Revolution. Rowohlt, Berlin 2019.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2019 - Der Tagesspiegel 23765 25
Hermann Rudolph
Hermann Rudolph
Wie der Kontinent wieder zu sich fand
Ian Kershaw beschreibt die Geschichte Europas seit 1950 als eine von Fortschritt und Gelingen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
13.03.2019 - Der Tagesspiegel 23765 25
Christian Schröder
Christian Schröder
Die Weitermacher
Bittere Bilanz: Willi Winkler erzählt in "Das braune Netz" von der Kontinuität des Nationalsozialismus in der frühen Bundesrepublik
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 11
Bethke, Hannah
Bethke, Hannah
Da wird doch jeder emotional. Berliner Schau von Ute und Bettina Frevert presst 100 Jahre Geschichte in 20 Gefühlsbegriffe
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2019 - Münchner Abendzeitung 27
Volker Isfort
Volker Isfort
Das Jahr, das Geschichte schrieb
Der Historiker Frank Bösch stellt sein Buch "Zeitenwende 1979" am Mittwoch in München vor
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.03.2019 - Deutschlandfunk
Ralph Gerstenberg
Ralph Gerstenberg
Zeitenwende 1979
Die zweite Ölkrise, der erste Weltklimagipfel, Revolution im Iran, Einmarsch der Sowjets in Afghanistan: Das Jahr 1979 war eine Zeit der Zäsuren, konstatiert der Historiker Frank Bösch in seinem neuen Buch - eine Zeitenwende, in der die Welt von heute begann.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
11.03.2019 - Süddeutsche Zeitung 11
Schreiber, Wolfgang
Schreiber, Wolfgang
Freude und Schrecken. Zum Tod des Dirigenten Michael Gielen, der nach musikalischer Wahrheit suchte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.03.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 9
Koch, Gerhard R.
Koch, Gerhard R.
Um der Wahrheit willen. Zum Tod des Dirigenten und Komponisten Michael Gielen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: