DDR
Hähnig, Anne
Gerechtigkeit für Schnackenburg!Dies war einst der letzte Ort des Westens, auf drei Seiten eingekreist von der DDR. Schnackenburg in Niedersachsen tat sich schwerer mit der neuen Zeit als mancher im Osten
Hähnig, Anne
In Mödlareuth weint der Koreaner. 4o Jahre lang waren sie Grenzorte - und dadurch in Fokus der Öffentlichkeit: Gemeinden wie Helmstedt oder Salzwedel. Wie geht es ihnen heute?
Görz, Armin
Honeckers Traum vom Weißen Haus
Vor 25 Jahren Überraschte der SED-Chef die DDR-Bürger mit einer Welle von Gedenkveranstalltungen zum 50. Jahrestag der Reichsprogromnacht. Er lud jüdiche Persönlichkeiten aus der westlichen Welt ein und hoffte, sie würden ihm die Türen zu einem Staatsbesuch beim US-Präsidenten öffnen.
Gandzior, Andreas
Wie es damals wirklich war. Das DDR-Museum bietet eine Zeitreise zu Trabi und Sättigungsbeilage
Ensikat, David
Jena in Kreuzberg. Ausstellung zur Stasi
Heinke, Lothar
Weißt du noch? Fotoband dokumentiert Alltag im sozialistischen Ost-Berlin
Schwenger, Hannes
Lieber Plan
(Buchbesprechung zu: Stefan Wolle, Der große Plan. Alltag und Herrschaft in der DDR 1949-1961. Links, Berlin 2013.)
Flatau, Sabine
Familienleben für die Musik. Die Natschinskis aus Oberschöneweide
Lapp, Peter Joachim
Mitverantwortlich, aber nicht die führende Kraft
Prohlmann, Oliver
Geister, die ich rief
(Buchbesprechung zu: Monika Maron, Zwischenspiel. Fischer, FfM 2013.)