Deutschland
Kellerhoff, Sven Felix
"Der Chef brennt! Willst du einmal gucken?" Am 30. April 1945 entzieht sich Hitler seiner Verantwortung durch Suizid
Conrad, Andreas
Stadt der Steine. Wo vor 70 Jahren Trümmerberger ragten, lassen glatte Fassaden jede Vergangenheit vergessen. Ein Fotoprojekt verbindet Damals und Heute zu irritierender Einheit
Piorkowski, Christoph David
Hass aus der Mitte. Antisemitismus in Frankreich und Deutschland
Elitz, Ernst
"Von den Gestirnen herab auf mein Germanien blicken". Wie das Berliner Hauptstadtfeuilleton 1945 den Endkampf befeuerte
Lämmer, Manfred
Am Anfang war der Ball. Deutsche Basketballer lernten früh von den Israelis. Und der Fußball trug maßgeblich zum Bild eines anderen Deutschlands bei.
Döpfner, Mathias
Die Lücke schließen - Israel und Deutschland 2015
Petrick-Löhr, Christina
Die klügsten Kreuzberger. Israelische Hightech-Gründer werden heftig umworben. Sie gelten als innovativ und flexibel. Eine Schule für den Erfolg ist der Wehrdienst.
Herzinger, Richard
Als das Tor aufgestoßen wurde. Der komplizierte Weg der Annäherung von Deutschland und Israel
Ullrich, Volker
In Hitlers Milieu. Jahrzehntelang hat München seine braune Vergangenheit beschönigt. Jetzt endlich nimmt die Stadt die Herausforderung an und stellt sich im neuen NS-Dokumentationszentrum ihrer Geschichte.
Lossau, Norbert
Forschung verbindet. Noch vor den Politikern knüpften Wissenschaftler untereinander Kontakte