Deutschland
Guyton, Patrick
Der weiße Würfel ist gefallen. Ein Rundgang durch das neue Münchner NS-Dokumentationszentrum
Schäfer, Velten
Vier mal 45. Der Weltkrieg als Sinngeber - über das Erinnern seit Richard von Weizsäcker
Vesper, Karlen
Sa naschu pobjedu. Die Odysee der Tamara Ischtschenko
Heilig, René
"Er hat wundervoll gesungen!" Muldenstein, Konstrukteur Brandner und seine Sklaven
Heyden, Ulrich
Gregor Alfredowitsch - der Mann mit dem Lautsprecher
Sabrow, Martin
Der wohlfeile Geschichtskonsens. Die Rede des Historikers Martin Sabrow bei der Feierstunde im Brandenburger Landtag zum 8. Mai, dem Tag der Befreiuung vor 70 Jahren in Auszügen
Schlott, René
Skurille Adenauer-Erfindungen: Konrad das Brot. Lebensrettendes Viehfutter: Vor 100 Jahren begann der Aufstieg Adenauers - mit einer Sparstulle
Conrad, Andreas
Kampf um die Spitze. Heute vor 70 Jahren eroberten die Sowjets den Reichstag in Berlin
Sukoup, Uwe
Studenten gegen die Schutzmacht. Vor 40 Jahren endete der Vietnamkrieg
diverse
Die letzten Zeugen. Am 29. April 1945 befreiten amerikanische Truppen rund 32000 Überlebende des Konzentrationslagers Dachau. In dem KZ, das zwölf Jahre existierte, litten mehr als 200000 Menschen aus ganz Europa, 41500 von ihnen wurden im Stamm- und in vielen Außenlagern ermoprdet. Fünf Überlebende schildern 70 Jahre später ihr Schicksal