Deutschland
Eberle, Lukas; u.a.
Wilde Jahre. Profis sollen in den Achtzigern Anabolika geschluckt haben
Nowak, Ricarda
Der Zweite Weltkrieg im Defa-Spielfilm. Filmmuseum eröffnet am 12. März neue Foyer-Schau mit Filmreihe
Ripplinger, Stefan
Ein Aufstand der Milchbärte. Die Geschichte von Jacques Lusseyran, eines blinden Résistancekämpfers, der das KZ Buchenwald überlebt hat (Buchbesprechung zu: Jacques Lusseyran: Das wiedergefundene Licht. Übersetzt von Uta Schmalzriedt. Klett Cotta Verlag, Stuttgart 2015.)
Korte, Jan
Die vergessenen Opfer. Sowjetische Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs: höchste Zeit für ihre Anerkennung und Entschädigung
Hyatt, Millay
Im Geheimdienst ihres Herrn. Amerikanische Missionare in der DDR
Weirauch, Grit
"Der Frauentag ist der Gegen-Muttertag". Interview mit Ursula von Keitz, Leiterin des Potsdamer Filmmuseums
Burger, Rainer
Mythos Remagen. Heute vor 70 Jahren überquerten die Amerikaner den Rhein
Spiegel, Hubert
Mein Liebchen, was willst du noch mehr?
(Buchbesprechung zu: Chr. Hilse/St. Opitz (Hg.), Marcel Reich-Ranicki und Peter Rühmkorf: Der Briefwechsel". Wallstein, Göttingen 2015.)
Kilb, Andreas
Ein eleganter Angriff aus dem Hinterhalt der Weltgeschichte
(Buchbesprechung zu: Steffen Kopetzky, Risiko. Klett-Cotta, Stuttgart 2015.)
Herzinger, Richard
Am Anfang war der Bann. 1952 traten die Bundesrepublik und Israel erstmals in offiziellen Kontakt (Buchbesprechung zu: Dan Diner: Rituelle Distanz. Israels deutsche Frage, DVA Verlag, München 2015.)