Deutschland
Bohr, Felix/Frohn, Alex
"Rechts vom Führer". Das Tagebuch des NS-Chefideologen Alfred Rosenberg bietet Einblicke in den zerstrittenen Führungszirkel Hitlers
Schmitter, Elke
Zuchtmeister der flauen Rede. Briefband Arno Schmidts
Nutt, Harry
Erziehung vor Tutti Frutti. Wie das Privatfernsehen vor 30 Jahren unsere Sehgewohnheiten veränderte
Morsey, Rudolf
Opfer des Hasses der Nationalisten
(Buchbesprechung zu: Matthias Erzberger, Ein Demokrat in Zeiten des Hasses. Hg. v. Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bruan, Karlsruhe 2013.)
Geppert, Dominik
Turbulent
(Buchbesprechung zu: Bernhard Gott u.a. (Hg.), Nach "Achtundsechzig". Krisen und Krisenbewusstsein in Deutschland und Frankreich in den 1970er Jahren. Oldenbourg, München 2013.)
Meijl, Peter van
Retter von Menschen und Städten
(Buchbesprechung zu: Stefan Samerski, Pancratius Pfeiffer, der verlängerte Arm von Pius XII. Schöningh, Paderborn 2013.)
Piper, Ernst
"Burgfrieden in der Heimat". August 1914: Reichstag stimmt der Bewilligung der Kriegskredite zu
Piper, Ernst
Der Weg zur Friedensresolution. 1917: Reichstag plädiert mit klarer Mehrheit für einen Verständigungsfrieden
Kellerhoff, Sven F.
Ein Satz dreht die ganze Verfassung um. Oktoberreform 1918. Der (zu) späte Sieg des deutschen Parlamentarismus
Lemke, Michael
Warum eigentlich nicht Schlossplatz?