Deutschland
Di Blasi, Johanna
Sammler der gestohlennen Meisterwerke
1406 von den Nazis geraubte Gemälde in Münchner Wohnung gehortet - Glanz und Tragigk der Kunsthändler-Dynastie Gurlitt
Galerie der Despoten in Teltow
Passanten an der Oderstraße wundern sich über eien seltsame Kunstaktion: Ein Japaner malte Diktatoren
Loy, Thomas
Brückentag. Wie Berlin des 9. Novembers gedenkt
Conrad, Andreas
Kristall und Kautschuk. Das Filmprogramm von 1938 kommt erneut ins Kino
Voss, Julia
Marc, Matisse, Picasso, Dürer. Beschlagnahme von Kunstwerken, die seit II. Weltkrieg als verschollen galten
Mazzoni, Ira/Lorch, Catrin
Im Zeichen der Zweifel und der Ratlosigkeit. Viele der jetzt gefundenen Werke sind aufgrund damals gültiger Gesetze verkauft worden, und manche Eigentumsdelikte sind verjährt - was also wäre gerecht?
Häntzschel, Jörg/Kahlweit, Cathrin/ Rietzschel, Antonie
Der seriöse Herr von nebenan. Jahrzehntelang hat Cornelius Gurlitt, der Spross einer Dynastie von Kunsthändlern, einen unglaublichen Bilderschatz gehortet. Keiner will davon etwas mitbekommen haben
Frei, Norbert
Als die deutsche Volksseele kochte. Über die historisch-politische Bedeutung der Alliierten Militärtribunale nach dem Zweiten Weltkrieg (Rezension zu: Kim C. Priemel, Alexa Stiller (Hg.) NMT. Die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtsschöpfung. Hamburger Edition, 2013)
Lölhöffel, Helmut
Landesweite Barbarei. Schon 1938 erschien ein Buch über die "Kristallnacht" (Rezension zu: Konrad Heiden: Eine Nacht im November 1938. Ein zeitgenössischer Bericht. Hrsg. Markus Roth, Sascha Feuchert, Christiane Weber. Wallstein Verlag, 2013)
Flatau, Sabine
Familienleben für die Musik. Die Natschinskis aus Oberschöneweide