Deutschland
Steinke, Ronen
Auschwitz-Zeugen im O-Ton. Fritz-Bauer-Institut stellt Audiostreams ins Netz
Fleischhauer, Jan
"Er konnte sehr liebenswürdig sein"
Der Historiker Volker Ullrich,70, über Adolf Hitler als Mensch, die politischen Fähigkeiten des Diktators, seine Vorliebe für den Antisemitismus als Persönlichkeitskern
(Besprechung zu: Volker Ullrich: Adolf Hitler. Die Jahre des Aufstiegs, Fischer Verlag, Frankfurt am Main)
Schütt, Hans-Dieter
Mephisto und Monokel. Vor 50 Jahren starb Gustaf Gründgens
Thimm, Katja
"Clean kann ich gar nicht sein"
Christine F.war das bekannteste der heroinsüchtigen "Kinder vom Bahnhof Zoo". Heute ist sie 51 Jahre alt und hat ein Buch über ihr Leben verfasst. Eine Begegnung.
(Besprechung zu: Christine V. Felscherinow und Sonja Vukovic: "Christine F. - Mein zweites Leben", Deutscher Levante Verlag, Berlin)
Fischer, Stephan
Feiern geht auch ohne Schale. "Ostkurve" - Fußball im Osten
Maier-Albang, Monika
Ein Fenster zum Abgrund der Not. 65 Jahre SZ-Adventskalener zur Linderung der Notin der Nachrkiegszeit
Kallensee, Frank
"Ich war immer ein Spieler"
Essays, Briefe, Fotografien: Ein Buch beleuchtet das Leben des Regisseurs Egon Günther
Steemann, Friederike
In Potsdam lebt der Osten weiter
Markenware aus der ehemaligen DDR findet auf der "Ostpro"-Messe immernoch begeisterte Käufer
Krone, Lothar
Die Lesung zum Geburtstag
Erinnen an Maxi und Fred Wander in der Petzower Schinkelkirche
Steininger, Rolf
Drastische Offenheit
(Buchbesprechung zu: R. Morsey/H.-P. Schwarz (Hg), Adenauer und die FDP. Schöningh, Paderborn 2013.)