Deutschland
Telefonate werden öffentlich (Skandal um Hitler-Tagebücher)
Nikschik, Julia
Der Beginn des Erinnerns ("Stolpersteine")
Schwenger, Hannes
Jagdszenen im Osten
(Buchbesprechung zu: Rolf Schneider, Schonzeiten. Ein Leben in Deutschland. Be.Bra, Berlin 2013.)
Lingk, Heiko
Auf und Ab im Dauertrab - 100 Jahre Trabrennbahn Mariendorf
Booss, Christian
Alltag der Ausspähung
Schütz, Eberhard
Der Ritzer von Eberswalde.
(Buchbesprechung zu: Wilhelm Bartsch, Das bisschen Zeug zur Ewigkeit. Osburg, Hamburg 2023.)
Schuster, Jacques
Im Stau der Gefühle
(Buchbesprechung zu: Egon Bahr, "Das musst du erzählen". Erinnerungen an Willy Brandt. Propyläen, Berlin.)
Fink, Heinrich
Berufsverbotspraxis unterm Hakenkreuz. NS-Gesetz über Berufsamtentum vertrieb Juden und politisch Missliebige aus deutschen Ämtern
Bois, Marcel
Mit Kirchengeläut aus der Taufe gehoben. wie es zur Gründung des Leninbundes kam
Fabian, Nadine
Einer für jede Tonlage. Rudi Kansy, der Gründer des legendären Hans-Marchwitza-Chors wird morgen 90