Deutschland
Wette, Wolfram
Das große Heldenopfer. Mit Goebbels' Sportpalastrede begann das "Dritte Reich" vor 70 Jahren die Inszenierung des eigenen Untergangs - eine Inszenierung ganz in der Militärtradition des 19. Jahrhunderts
Gewalt und Geschichte. Der Historkier Fritz Stern und der ehemalige Außenminister Joschka Fischer über die 68er-Bewegung, Widerstand und die Frage, wo er an seine Grenzen stößt. Ein Auzug aus dem gemeinsamen Buch
Kegel, Sandra
Nichts ist vorbei am Aschermittwoch. Streit um den Suhrkamp Verlag noch ohne Entscheidung
Schlegel, Matthias
Der IM-Vorwurf bleibt. Klage gegen Müller-Enbergs zurückgezogen
Kahlweit, Cathrin
Wiener Blut. Bis in die 1980er-Jahre wurden viele Heimkinder in Österreich missbraucht und misshandelt. Das Ausmaß an Sadismus ist schockierend- und nicht wenige Täter leben noch
Hammerthaler, Ralph
Täterspuren und Naziaufmarsch. Das "Autorenkollektiv Dissonanz" kritisiert die offiziellen Gedenkfeiern zur Bombardierung Dresdens
Böttiger, Helmut
Vom Dorfanger nach Mogadischu. Der Held und sein Wetter: Friedrich Christian Delius wird 70
Köhler-Haußen, Ernst
Ich rettete den "Reigen der Liebe" aus der brennenden Stadt.
In der Nacht vom 13. auf dem 14. Februar 1945 begann das Bombardement von Dresden. EIn bisher unveröffentlichter Augenzeugenbericht.
Krause, Tilman
Gelassener Chronist der Bundesrepublik.
Dem Büchnerpreisträger und bekennenden "66er" Friedrich Christian Delius zum 70. Geburtstag.
Kramer, Henri
Konzept für Gedenkkultur gesucht.
In Potsdam wird immer wieder darüber gestritten, welchen historischen Ereignissen wie gedacht werden soll: Nun sollen alle Konflikparteien gemeinsam Leitlinien zum Gedenken erarbeiten.