Deutschland
Böttiger, Helmut
Die DDR wird immer dicker. Birk Meinhardts umfänglicher Familienroman "Brüder und Schwestern" ist ein zeithistorischer Schmöker ohne Brücher, Grauzonen und Irritationen - kurzum ein Buch, das ich bestens als Vorlage für einen Fernsehmehrteiler eignet (Rezension zum Roman: Birk Meinhardt: Brüder und Schwerstern. Carl Hanser Verlag, München 2013)
Kellerhoff, Sven Felix
Geld vom "Schweinesystem". Urteil: RAF-Terroristin Verena Becker hat womöglich mit dem Verfassungsschutz kooperiert
Antje Ravic Strubel
Zurück in Deutschland. Hierzulande wird die Frau immer noch so behandelt wie im Familienbild der Nazis. Deshalb ist die laufende Sexismus-Debatte überfällig. Ein Einwurf von Antje Ravic Strubel
Möller, Barbara
Auf Distanz zur Macht.Schriftsteller und Politiker stehen sich in Deutschland feindlich gegenüber. Der Politologe Günther Rüther untersucht, warum (Günther Rüther: Literatur und Politik. EIn deutsches Verhängnis? Wallstein, Göttingen)
Gailus, Manfred
Auf dunklem Grund. In Berlins alter Mitte ist ein gemeinsames Bethaus für Juden, Christen und Muslime geplant. Die Kirche, die einst dort stand, war die Wirkungsstätte des mutmaßlichen Judenmörders Walter Hoff
Wette, Wolfram
Das große Heldenopfer. Mit Goebbels' Sportpalastrede begann das "Dritte Reich" vor 70 Jahren die Inszenierung des eigenen Untergangs - eine Inszenierung ganz in der Militärtradition des 19. Jahrhunderts
Gewalt und Geschichte. Der Historkier Fritz Stern und der ehemalige Außenminister Joschka Fischer über die 68er-Bewegung, Widerstand und die Frage, wo er an seine Grenzen stößt. Ein Auzug aus dem gemeinsamen Buch
Kegel, Sandra
Nichts ist vorbei am Aschermittwoch. Streit um den Suhrkamp Verlag noch ohne Entscheidung
Schlegel, Matthias
Der IM-Vorwurf bleibt. Klage gegen Müller-Enbergs zurückgezogen
Zielcke
Und ist der Ruf erst ruiniert .... Suhrkamp - Streit