UdSSR/Rußland
Boxler, Julia
"Masse ist Lüge". Im Gespräch mit Fotografen zum Thema, wann ein Fotograf zum Spion wird
Behrends, Jan
(Buchbesprechung zu: Felix Ackermann, Palimpsest Grodno. Nationalisierung, Nivellierung und Sowjetisierung einer mitteleuropäischen Stadt, 1919-1991. Harrassowitz, Wiesbaden 2010.)
Rüther, Christina
Buchbesprechung zu: Katrin Jordan, Ausgestrahlt. Die mediale Debatte um "Tschernobyl" in der Bundesrepublik und in Frankreich 1986/87.Wallstein, Göttingen 2018.
Keßler, Mario
Arthur Rosenbergs "Geschichte des frühen Bolschewismus": Ein Beitrag zur frühen Historiographie der russischen Revolution
Doerksen, Katrin
Gottes Anzünder. Wegen des Films "Mathilde" gibt es in Russland Anschläge. Weil er das Andenken an Zar Nikolaus II besudele
Schelp, David
Die Regeln der Gewalt. Zügellose Gewalt prägt den Alltag der sowjetischen Besatzung Afghanistans. Sie bestimmt dei Kämpfe zwischen Rotarmisten und Mudschaheddin - und einen Krieg, der die Gesellschaft der untergehenden Sowjetunion verändern wird
Arndt, Melanie
Tschernobyl - die bekannte, unbekannte Katastrophe