Westeuropa
Holzer, Birgit
Der leise empörte Gentleman. Zum Ableben von Stéphane Hessel
Heinisch, Ingrid
"Wir werden uns nicht wiedersehen" Der Dichter Erich Mühsam gehörte zu den ersten Opfern des Naziterrors nach dem Reichstagsbrand vor 80 Jahren
von Becker, Peter
Die Ghetto Swingers spielen zum Totentanz. "Erzwungenes Finale": Eine Ausstellung und neue Bücher über verfolgte Film- und Bühnenkünstler
Wiehler, Stephan
Das Mündungsfeuer der Diktatur. Vor 80 Jahren brannte der Reichstag - für Hitler willkommener Anlass, seine Gegner auszuschalten. Das Gebäude blieb lange Ruine
Viel, Bernhard
Welteis und Kulturgeschichte. Am Anfang war das Trauma, am Ende der Erlöser: Egon Friedells großes und genialisches Werk "Kulturgeschichte der Neuzeit" sorgte in den zwanziger Jahren für Furore
Allert, Tilman
Zweierlei Rückzug. Ein soziologischer Blick auf das Heilige in der Familie Ratzinger: Der Vater quittierte den Dienst nach äußerem und moralischem Druck des NS-Regimes
nf
Ein Museum fürs Große Waisenhaus. Dauerausstellung eröffnet am 10. April
Schlegel, Matthias
Die Schuld der SED. Stasi und kein Ende
Neiße, Wolfgang
Beim Breitensport heute Schlusslicht. Enquetekommission nahm vor allem Doping in der DDR und Stasi-Aktivitäten ins Blickfeld
Soukup, Uwe
Das Rätsel Reichstagsbrand. Bis heute streiten die Historiker, wer das Gebäude anzündete